Die BrausteuerungV3 hat einen digitalen Temperatursensor DS18B20. Dieser ist in einer kurzen Edelstahlhülse und der Draht ist mit PVC umwickelt. Beide sind mit einem Schrumpfschlauch verbunden.
Zum Brauen muss aber der Sensor ganz in die Maische hinein und somit kommt auch das Plastik damit in Berührung. Ob nun aus dem Plastik eventuel Weichmacher in die Masiche gelangen oder der Sensor undicht wird kann ich nicht sagen. Aber es gibt gute Gründe, den Sensor in einer Tauchhülse in die Maische zu geben. Schon allein der Stabilität wegen amcht dies Sinn.
Der Sensor hat laut Hersteller einen Durchmesser von 6,5mm und die gängigsten Edelstahltauchhülsen auch einen Durchmesser von 6,5mm. Doch leider passt der Sensor nicht hinein. Der Grund lag an dem Schrumpfschlauch, der den Sensor etwas dicker macht.
Die Lösung war den Schrumpfschlauch komplett vorsichtig vom Sensor zu entfernen. Anschließend passte dieser wunderbar in die Tauchhülse hinein. Damit der Kontakt und damit die Wärmeleitung nichtt sehr viel schlechter wird habe ich den Sensor noch gut mit Wärmeleitpaste versehen.
Einen bebilderte Anleitung dazu habe ich hier.
Update 17.01.2019
Leider ist die Sensorkapsel nicht immer gut mit dem DS18B20 verklebt und so löst sich diese, wenn man den Schrumpfschlauch entfernt. Deswegen macht es eher Sinn, die Tauchhülse etwas aufzubohren und den Sensor von der aufgebohrten Stelle einzuführen.
Das Entfernen des Schrumpfschlauches ist nicht immer die beste Variante, um den Sensor in die 6,5mm breite Tauchhülse zu bekommen. Meistens ist das Rohr der Tauchhülse 6,8mm breit und nur der Schraubkopf oben hat 6,5mm. Bohrt man diesen mit einem 6,8mm Edelstahlbohrkopf für ca. 3cm von oben auf, so passt auch der Temperatursensor mit seinem 6,7mm Schrumpfschlauch hinein.
Da ich den Sensor ungern mit Wärmeleitpaste vollschmiere, hab ich am unteren Ende der Tauchhülse 1cm abgesägt, so dass der Sensor ganz durchgeht. So kann ich diesen problemlos wieder entfernen beim Reinigen. Damit der Sensor nicht in den Sud rutscht, klemm ich ihn mit der oberen Schraube fest.
Zum Anschluss an die Brausteuerung wird dann noch eine Pinleiste angelötet.
An die Tauchhülse kommt noch eine 1/2″ Mutter zur Befestigung am Rührdeckel dran. Wie die Tauchhülse am Rührwerk befestigt wird zeig ich hier.
Links:
https://zwieselbrau.files.wordpress.com/2016/09/ds18b20tauchhuelse.pdf
https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/06/03/ruehrgeraet-fuer-einkocher/?preview=true
https://www.amazon.de/Tauchh%C3%BClse-Edelstahl-Einbaul%C3%A4nge-Temperaturf%C3%BChler-Heizung/dp/B088V82XRF