Dieses Jahr war ich wieder auf der Braumesse Braubeviale Nürnberg. EIgentlich eine Pflichtveranstaltung für alle Bierliebhaber aus der Region. Am 8.11.2016 9:30Uhr ging es für mich los und habe gleich den Vormittag dort im Forum mir die Vorträge angehört.
Dabei ging es zunächst um Kalthopfungsanlagen für Brauereien. Verschiedene Firmen ahben ihr Konzept vorgestellt, wie die in einem Pumpkreislauf die teilvergorenen Würze durch den Hopfen pumpen und dabei noch das optimale rausholen. Für mich als Hobbybrauer war das zwar interessant aber perönlich konnte ich da wenig für mein Hobby mitnehmen. Also doch wieder nur Hopfensäckchen in den Gäreimer hängen.
Die nächsten Vorträge gingen dann um Marketing und Reinheitsgebot. Interessant war auch mal das eine Gesicht hinter Fritz Kola zu sehen. Ein sehr sympathischer Mensch, dem ich seinen Erfolg wirklich sehr gönne.
Nach den Vorträgen war dann ein Rundgang durch die Hallen angesagt. Gleich in der ersten Halle gab es unzählige Stände mit Hopfenproduzenten aus aller Welt. Ich hatte danach schon eine richtieg Hopfendufftwolke um mich herum und vom vielen Hopfen Durchprobieren konnte ich dann ein Probebier gar nicht mehr richtig schmecken.
Die nächsten Hallen widmeten sich dann mehr der Getränkeautomatisiereung. Angefangen von der automatischen Abfüllanlage, zu Brauanlagen im semiprofessionellen Bereich. Eine Teil widemete sich auch den Kegs und Flaschen. Da ich zukünftig beabsichtige auch mal im Fass zu reifen und lagern habe ich mir einige Kegs angeschaut. Dabei sind die Aussteller den Hobbybrauern sehr offen und freundlich auch wenn für sie dabei kein grosses Geschäft herausspringen dürfte.
Die letzte Halle durch die ich kam widmete sich dann hauptsächlich dem Malz. Auch hier waren wieder alle Länder vertreten, die Malz produzieren. Hier macht das Durchprobieren besonders viel Spass und auch ein paar Proben musste ich mitnehmen. Unbedingt war der Besuch bei Weyermann und Steinbach Malz Zirndorf. Ich kanns nur nochmal sagen, ich finde diese Firmen wirklich sher bodenständig. Die unterhalten sich mit dem Hobbybrauer genauso gerne, wie mit einem Grosskunden. Das ist sehr angenehm, macht unheimlich viel Spass und bringt sehr viel Informationen mit sich. Heraus kam auch die Möglichkeit einmal eine Führung durch eine Mälzerei zu unternehmen.
Zum Abschluß gabs den Besuch in der seit einigen Jahren neuen Craft Beer Corner. Hier war Bierprobieren angesagt. Es gab einige Stände, an denen jeweils ein Biersomiel stand und über eine Auswahl von Bieren thematisch sortiert etwas berichtete. Jedes Bier konnte dabei auch getestet werden. In diesem Bereich trifft man auch viele bekannte Gesichter aus dem hobby- und semiprofessionellen Braubereich, wie zum Beispiel Ralph Hertrich, Harald Schieder oder Christian Klemenz.
So endete ein wirklich kurzweiliger Tag auf der Braumesse Nürnberg und vielleicht sehen wir uns auch einmal dort
Links:
https://www.braubeviale.de
http://www.st-erhard.com
http://www.hopferei.de
http://www.bierbierbier.de