Dieses Jahr wird meine Wahlheimat Schwabach 900 Jahre alt. Das ist ein Jahr zum Jubeln und zum Weinen. Heute ist Schwabach mehr als Goldschlägerstadt bekannt, doch vor ca. 700 Jahren war es das Bierbrauen das bedeutendste Gewerbe der Stadt. Bis ins 15.Jahrhundert wurde in über 70 Brauereien Bier unter Anderem für den Export bis in weit entfernte Länder hier gebraut. Die Unterhölung des Altstadtberges als Bierkeller und die Strassennamen zeugen heute noch davon.
Und heute? Nichts! Gähnende leere.
Keine einzige Brauerei ist mehr in Schwabach, die einmal Schwabach berühmt gemacht hat. Die letzte grosse Brauerei ist Leitner Bräu, die nach über 300 Jahren im Jahr 2010 von Herrnbräu aus Ingolstadt aufgekauft wurde und kurz darauf die ansässige Brauerei dicht gemacht hat. Nur ein von aussen sichtbarer Show-Brauraum und die Gaststätte sind noch vorhanden. Aber sonst traurige einsame leere der Bierlandschaft in Schwabach.
Doch gnädigerweise hat sich Herrnbräu dazu bereit erklärt ein Bier für die 900 Jahrfeier Schwabachs zu brauen und das noch unter der letzten in Schwabach fortgegangenen Brauereimarke Leitner zu veröffentlichen. Es ist ein wirklich gutes Bier, leicht süsslich, nicht zu bitter, wenn die Sache nicht so traurig wäre. Ich wünschte das Bier würde zur 900 Jahrfeier aus Schwabach kommen und nicht importiert und fremdgelabelt werden.
Aus diesem Grund fordere ich alle verbliebenen schwabacher Hobbybrauer auf ein Zeichen für die schwabacher Tradition zu setzen und vielleicht bis zur 950 Jahrfeier Schwabachs daran mitzuwirken wieder eine eigene Brauerei hier anzusiedeln, vielleicht sogar in Form eine Kommunenbrauerei.
Links:
http://www.schlamp.de/web/pages/altstadt.html
http://www.braufranken.de/html/brauschluss.html
http://www.nordbayern.de/region/schwabach/jubilaumsbier-hohe-stammwurze-milder-geschmack-1.5797291