Neulich bin ich einem (Geheim-)Tipp nachgegangen und nach Unternbibert (49.421765, 10.589346) zur Brauerei Reuter (ehemalig Dietz) gefahren, um dessen Bier zu probieren.
Dort angekommen habe ich gleich zur Brauerei geschaut, um zu sehen, ob vielleicht am Sonntag jemand anwesend ist. Doch leider vergeblich.
Dem Brauhaus und der danebenligenden seit längerem nicht mehr in Betrieb befindelichen Gastwirtschaft sieht man die lange Tradition des Brauens an.
Auch einen kleinen Blick in die Brauerei konnte ich erhaschen, die früher einmal Dietz hiess und nun unter dem Namen Reuter weiter braut.
Ich weiss leider nicht, ob das Bier auch in Getränkeläden erhältlich ist oder nur dort. Der Anlage nach zu beurteilen, schätze ich versorgt diese einen eher regionalen Markt, wie Kirchweih oder Dorffeste der Umgebung.
Als nächstes ging ich zur örtlichen urigen Gastwirtschaft Krone (49.422449, 10.588423), in der ich ein leckeres Schäufele essen konnte. Wie gehofft schenkte diese auch das Reuter Bier aus dem Fass aus und so hatte ich doch noch die Gelegenheit eines zu probieren.
Wie alle fränkischen Biere war es bernsteinfarben dunkel und leicht trüb. Auch roch es wenig nach Hopfen aber dafür malzig. Im Geschmack war es sehr süffig und hatte wenig Kohlensäure, was dazu führte, dass das Glas schnell leer war. Was aber besonders an dem Bier war, war die malzige Note. Es hatte einen besonderen Abgang und Geschmack des verwendetn Malzes, den ich so nicht benennen kann, der mir perönlich aber sehr gut gefiel. Ich brauche aufjedenfall davon beim nächsten Besuch einen ganzen Bierkasten.
Abschließend gab es noch eine Wanderung am schönen Bibertfluss im dortigen Rügland entlang.
Links:
http://www.bibert.de/gewerbe/brauerei/index.html
http://www.krone-unternbibert.de/