Das fränkische Freilandmuseum hat nicht nur einige alte Bauernhäuser, sondern auch eine historische Brauerei. In der wird jeden Sonntag im Kommunenbrauhaus vom Bürgerbräu ihr historisches Zwicklbier gebraut.
Auf der Flasche befindet sich ausser dem Brauhaus vom Mueseum auch der Braustern. Der Braustern auch Zoiglstern genannt besteht aus zwei übereinanderliegenden Dreiecken und symbolisiert die beim Brauen verwendeten Elemente Feuer, Wasser und Luft und andererseits die Zutaten Gerste, Wasser und Hopfen.
Ein Zwickelbier ist eigentlich ein ungespundetes Bier und ist die Bezeichnung eines Hahnes am Gärbottich, wodurch der Braumeister eine ungefilterte Bierprobe nehmen kann.
Auf dem Gelände vom Freilandmuseum in Bad Windsehim befinden sich zwei Brauanlage. Eine ältere und eine Neuere. Wobei die ältere glaube ich nicht mehr in Betrieb ist und nur asl Ausstellungsstück gilt.
Im gebäude neben der alten Brauanlage befindet sich die neue und sehr gepflegte Anlage mit der fats jeden Sonntag gebraut wird.
Das gute Klostermalz findet seine Verwendung im Zwickelbier vom Freilandmuseum
Links:
http://www.kommunbrauhaus.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwickel
http://freilandmuseum.de/startseite.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Brauerstern
http://www.israelmagazin.de/zum-verwechseln-davidstern-an-wirtshausern-brauerstern-zoiglstern