Nicht nur das Maischen und Kochen ist wichtig für ein gutes Bier, sondern auch die kontrollierte Gärführung. Mein Kühlschrank regelt leider erst ab 8°C und darunter. Will ich aber in der Hauptgärung 10-15°C haben, so wird es etwas schwierig. Bisher habe ich mich mit einer Zeitschaltuhr beholfen. Doch die war mühsam für die Reifung bei 2°C zu verwenden und auch das Einstellen der Temperatur am Kühlschrank zu ungenau.
Aus diesem Grund habe ich mir ein Universalthermostat UT300 zugelegt. Die Regelung ist zwar zum Brauen nicht optimal aber für den Kühlschrank reicht sie vollkommen aus. Einfach den Stromstecker vom Kühlschrank am Thermostat einstecken und den Temperaturfühler in den Kühlschrank an der Tür einlegen. Wichtig ist noch zu beachten, dass auf Kühlen gestellt ist. Dies wird hier über die Min und Max Temperatur gesetzt.
Eine Alternative zu der UT300, ist die Brausteuerung V3. Mit dieser lässt sich genauso ein Kühlschrank zum Kühlen steuern, wie eine Kochplatte zum Heizen. Die Kühlfunktion wird hier auch über dT Min und dT Max aktiviert, indem dTMin > dTMax ist. Als Beispiel habe ich hier ein Kühlrezept mit den notwendigen Einstellungen. An die Funksteckdose wird dann einfach der Stromstecker vom Kühlschrank gestekt. Allerdings macht es hier Sinn, die Steuerung über einen9V Trafo am Stromnetz zu betrieben, da die Gärführung länger dauert als das Maischen. Für diese Lösung kann ich dann aber keine Gewährleistung geben.
Links:
https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/03/30/mikrosikaru-brausteuerung-v3-bluetooth/
https://raw.githubusercontent.com/sky4walk/BrausteuerungV3/master/FrontEnd/Rezepte/kuehlen.bml