Am Samstag dem 7.10.2017 findet zum letzten Mal in diesem Jahr eine Führung „Auf den Spuren der Schwabacher Brau-AG und ihrer Familien“ mit Klaus Huber und Ulrich Distler statt. Treffpunkt ist unter den Arkaden des Schwabacher Rathhauses um 15Uhr und kostet 5€.
Manchen Schwabacher dürften die beiden Personen durch ihre Bücher Rund um die Schwabacher Biergeschichte bekannt sein. Schwabach war einmal in der Zeit von 1371 bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinein über die Landesgrenzen hinaus eine bedeutende Brauerstadt gewesen.
In der ca. zweistündigen Führung werden die ehemaligen Häuser der Braufamilien und als Besonderheit das verschachtelte Biergwölbe unter dem Pinzenberg (Schulgasse 11, 91126 Schwabach) gezeigt.
Die Tour startet am Rathhaus.
Dort sieht man schon die Zeugnisse davon, dass Schwabach eine ehemalige Brauereistadt war.
Stadtwappe 1375 – 1397.
Wobei das Stadtwappen 1953 umgeändert wurde zu dem alten Siegel. Alle Stadtwappen hatten die gekreuzten Bierschöpfer zum Zeichen, dass Schwabach eine Brauerstadt ist.
Am Goldschlägerdenkmal sind alle Wappen Schwabachs mit Jahreszahl noch einmal angebracht.
Daneben befand sich der Gasthof zum Schwarzen Bären. Heute ist es das Markgrafentheater.
Vom Rathaus geht es dann zur ehemaligen Brauerei Ruck Auf der Aich 10.
mit dem Brauerwappen am mittleren Fenster
Weiter geht es zur Brauerei Forster Hördlertorstrasse 12 und 14
und in den dortigen Felsenkeller beim Zinnienhof
Salvator Keller.
In den Kellersystemen, die bis zu 18km betragen wurde früher Bier gelagert.
Anschließend geht es zum Abschluß zur ehemaligen Brauerei Leitner, die ihr Sudhaus noch von Aussen sichtbar hat.
Der Grund, warum es in Schwabach so viele Brauereien gegeben hatt, lag daran, dass das Goldschlägerhandwerk sehr durstig machte.
Links:
https://github.com/sky4walk/documents/raw/master/Track-171007-150139.kml
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B019’44.8%22N+11%C2%B001’16.2%22E/@49.329098,11.0206215,19z
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B019’51.2%22N+11%C2%B001’10.2%22E/@49.330878,11.0189595,19z
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B019’53.3%22N+11%C2%B001’07.3%22E/@49.331473,11.0181395,233m
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B019’53.3%22N+11%C2%B001’07.3%22E/@49.331473,11.0181395,233m
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B019’44.6%22N+11%C2%B001’28.9%22E/@49.329058,11.0241505,242m