Flaschenmanometer

Neulich ist mir mein Flaschenmanometer kaputt gegangen und ich musste das damals gekaufte ersetzen. Deswegen bin ich schnell zum nächsten Baumarkt gefahren und hab mir die folgenden Gegenstände besorgt:

  • 1/4″ Manometer
  • 1/4″ Muffe Gewindefitting
  • 1/4″ Einschraubtülle Schlauchadapter für Schlauchanschluss 6mm
  • Gummistopfen (Silikon Stecker Propfen  Korken mit Loch d1 = 18mm / d2 = 14mm )
  • Gewindedichtungsband

Das Gewinde habe ich mit Gewindedichtungsband umwickelt, um die verbindungen dicht zu bekommen.

Fertig ist das Flaschenmanometer.Tasten kann man das Manometer, indem man in eine Bierflasche kohlensäurehaltiges Getränk gibt, ein wenig schüttelt und schaut, ob der Druck konstant bleibt. Sollte der Druck sinken, so kann man mit einem Gewindedichtungskleber auf das Gewinde vor dem Zudrehen geben.

Es ist sowieso gut, wenn man mehrere verwendet, da nicht jede abgefüllte Flasche den gleichen Druck entwickelt. So bekommt einen groben Überblick über die Carbonisierung seines werdenden Bieres.

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close