Bierstacheln bedeutet mit einem heissen Stab das Bier so richtig kurz zum Kochen zu bringen, so dass der Restzucker karamelisiert. Dies verleiht dem Bier eine gewisse starke Karamelnote, die das Bier sehr mild und cremig macht.
Dazu braucht man lediglich eine starke Hiezquelle und ein Eisen. Dies kann durchaus ein Kaminfeuer mit einem sauberen Schürhaken sein oder etwas edler ein Bunsenbrenner und ein designter Bierstachel. Als Bier eignet sich idealerweise ein malziges dunkles Bier
Zunächst wird der Bierstachel erhitzt über dem Bunsenbrenner,
bis dieser rot glüht.
Anschließend taucht man den Stachel glühend für ein paar Sekunden in das Bier ein.
Dabei ensteht cremiger Schaum und der Zucker karamlisiert.
Die so entstandene Karamelnote verleiht dem Bier ein sehr leckeres Aroma. Besonder für gesellige Winterabende ist das ein tolles Erlebnis.