Eigener Hopfenanbau

Hopfen ist eine schnell wachsende Schlingpflanze der Hanfgewächse, die nicht nur das Bier vor Keimen schützt und das nötige Aroma gibt, sondern auch eine schöne Zierpflanze. Diese hat den Vorteil, sollte sie einmal entfernt werden müssen, hinterlässt sie keine Spuren an der Hausfassade. Am Ende des Jahres sterben die Triebe ab, um dann im Frühjahr ca. Ende März Anfang April wieder erneut aus dem Boden zu treiben. Auch stellt es kein Problem dar, diese Pflanze zu vermehren und bei sich anzupflanzen. Wichtig dabei ist, ein sonniger Platz und ein Boden, der gut Feuchte speichern kann. Dazu braucht die Pflanze eine Klettermöglichkeit.

08.04.2018

Jetzt ist es warm genug, dass die Hopfenbauern beginnen ihre Hopfengärten umzugraben und dabei die noch herusragenden Triebe abzuschneiden. Ungefähr 15 Minuten Autofahrt von mir entfernt ist Abendberg und dort gibt es bereits ein paar Hopfengärten (49.234724, 10.948134).

Auf diesem Feld wird der bekannte Spalter Select Hopfen angebaut.

Durch die wärme fangen bereits die Triebe an zu spriessen. Auch von den abgeschnittenen Resten beginnen bereits zu treiben. Diese werden von den dortigen Bauern eingesammelt und zu einem Salat aus Hopfenspargel verarbeitet, der in der dortigen Region eine Delikatesse zu der Jahreszeit ist.

Aus diesem Grund mögen auch die Hopfenbauern nicht, dass man diese Reste einsammelt, da diese noch verwertet werden. Doch wenn man fragt, darf man sicherlich mal ein paar mitnehmen für den eigenen Anbau zu Hause. Am Besten ist es, wenn noch kleine Wurzeln dran sind.

An den abgeschnittenen Stecken, an denen schon Triebe dran sind, sind ideal zum Anpflanzen.

Einfach die Stecken in Erde leicht eingraben, so dass die Triebe nach oben noch rausspitzen. Die Erde sollte mit etwas Sand gemischt sein.

Die Pflanzen anschließend an einen sonnigen Platz stellen und immer mal gut giessen. Aber prinzipiell wächst Hopfen wie Unkraut.

14.04.2018

So jetzt kommen auch schon die ersten Blätter heraus.

Im Garten hab ich auch schon seit ein paar Jahren Hopfen. Der schiesst auch gerade bei dem Wetter stark in die Höhe.

Die Hopfenbauern lassen im Übrigen ihre Hopfenstöcke 30 Jahre im Boden, bevor diesee ausgetauscht werden.

17.04.2018

Der Hopfen wächst schön weiter.

19.4.2018

23.04.2018

So langsam wirds was. Der Boden sollte dabei immer leicht feucht sein. Einfach ab und zu mal die Finger auf die Erde legen, und gießen, wenn er sich leicht trocken anfühlt.

01.05.2018

Jetzt schießen die Pflanzen richtig in die Höhe und man sieht, wie sich der Hopfen beginnt rechts herum zu ranken. Unbdeingt sollte eine Kletterhilfe mit dabei stecken, um schön nach oben wachsen zu können.

Selbst an den Rampen vom Frankenschnellweg wächst der wilde Hopfen. Vielleicht gibt es ja mal ein Bier daraus gebraut, das sogenannte FrankenschnellwegHöpfle „Wenn es mal wieder länger dauert“. Leider wird der Hopfen bevor er die Dolden bildet abgeschnitten. Oder er blüht etwas früher.

04.06.2018

Am Spielturm werden die Hopfendolden schon grösser.

04.07.2018

Die Hopfenpflanzen im Topf haben keine Hopfenblüten. Es sind aber auch keine männlichen Pflanzen, das würde man auch an den Samenkapseln erkennen. Am Spielturm sind sie schon grösser aber wegen dem trockenen Wetter nur wenige.

20.07.2018 – Erste Hopfenblüten

Was länge währt, wird endlich gut. Jetzt kommen doch langsam die ersten Hopfenblüten. Im Gegensatz zu dem Hopfen am Spielturm hat dieser wirklich lange gebraucht. Naja bis zur offiziellen Hopfenernte Ende August ist es ja noch ein paar Wochen.

27.07.2018

15.08.2018 – Ernte

Nachdem der Hopfen schon gut riecht und die gelben öligen Stellen stark duften, ist Erntezeit. Wie man den Hopfen weiterverarbeitet hab ich den dem Artikel beschrieben.

26.08.2018 – neue Setzlinge

Wenn der Sommer und die Ernte vorbei ist, stirbt der Strauch bis auf die Wurzeln ab. Den Trieb kann man dann abschneiden. Will man aber noch ein paar mehr Setzlinge haben, so reicht es, einfach jeweils einen Trieb abzuschneiden.

Diesen setzt man dann einfach ins Wasser.

Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hopfen
https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Hopfen
https://de.wikipedia.org/wiki/Hopfenspargel
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B014’05.0%22N+10%C2%B056’53.3%22E
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B026’18.4%22N+11%C2%B003’46.1%22E
https://zwieselbrau.wordpress.com/2017/09/20/hopfen-ernten/

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close