Nach 25 Jahren hat es mich einmal wieder nach Tschechien gezogen und habe eine kleine Rundreise durch Böhmen angetreten. Es hat sich unheimlich viel in der Region getan. Ich hatte allerdings nicht vor irgendetwas über Bier von der Reise zu berichten, aber das Land ist durch und durch ein Bierland. Wenn Bamberg die größte Brauereiendichte der Welt hat, dann ist Tschechien das Disneyland für Bier.
Die erste Etappe führte mich nach Karlsbad, einen wunderschönen alten Ort. Hier fühlt man sich gleich ins 19. Jahrhundert zurück versetzt.
Das erste was mir dort auffiel, war ein kleiner Laden, der Kosmetika auf Bierbasis verkauft. Das Hefe für eine gute Haut, Haare und Fingernägel sorgt ist bekannt und wird ja auch in Form von Tabletten teuer in Apotheken verkauft. Aber das war noch nicht alles.
Ein riesiges Plakat klebte an einer Litfaßsäule, das Werbung für Bier Spa anpries. Hier wird dafür geworben, dass man in Bier baden kann und dabei soviel Bier trinken kann, wie man verträgt. Ausgeruht wird dazu in Strohbetten. Zunächst dachte ich an einen Touristenwitz, aber nach ein wenig recherche, glaubt man in der Region, dass dem Bier heilende Wirkung inne wohnt. Ich frag mich da nur, ob man da beim Maischen in der Maischepfanne sitzt?
Weiter ging es über die Landstrasse nach Prag durch den wunderschönen Böhmerwald. Hier glaubt man, an jedem Eck kommt einem die Märchenbraut entgegen. Wer tschechische Kinderfilme mag, wie ich, weiss von was ich rede.
Prag ist geprägt von Bierlokalen, die damit werben ihr eigenes Bier auszuschenken. Allerdings wird das von den Lokalen nicht selber gebraut, sondern sie kaufen ein grosses Fass irgendwo ein und füllen es dann im Lokal ab.
Auch gibt es einige Braumuseen dort oder sontige skurille Dinge über Bier.
Da Cannabis in Tschechien weitesgehend legal ist, trifft man auch des öfteren Hanfbiere, die nicht unbedingt THC frei sien müssen.
An einem Abend bin ich in ein Lokal Prvni Novomestsky Restauracni Pivovar gegangen, das aber selber noch ihr eigenes Bier braut und auch dort lagert. Es giab dort 4 verschiedene Sorten Bier. Ein helles süffiges, ein leichtes rauchiges dunkles Bier, ein aus beiden gemischtes Bier und ein süssliches Sektbier. Am Besten hat mir das gemischte Bier geschmeckt.
Eine Besondereit ist mir noch in Prag begegnet und zwar in dem Gespenstermuseum. Es gibt anscheinend einen guten Wassergeist Dobry Vodnik Kabourek. Dieser hält sich nur in Lokalen auf, wo es gutes Bier zu trinken gibt. Allerdings sind die Lokale so überfüllt mittlerweile, dass man ihn kaum noch antrifft.
Auf dem Rückweg bin ich noch in Pilsen vorbeigefahren. Eine kleine Arbeiterstadt mit einer wunderschönen Altstadt. Pilsen ist natürlich die Hauptstadt des Pilsbieres. Auch wenn ich kein Pilsfan unbedingt bin aber das dortige hat mir sehr gut geschmeckt. Leider war mein Aufenthalt sehr kurz und so konnte ich nicht noch die dortige berühmte Brauerei Pilsner Urquell besichtigen.
Schlussfolgernd kann ich sagen, dass es immer Wert ist eine Reise in das wunderschöne Tschechien zu unternehmen. Sollte man aber ein Bierliebhaber sein, so ist es schon Pflicht einmal dorthin zufahren.
Meine nächste Tour nach Tschechien ist schon in Planung und wird ein Tagestripp nach Pilzen sein, um die dortige Brauerei zu besichtigen.
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Karlsbad
http://www.pivnilazne-kv.cz/?lang=de
www.wir-baden-in-bier.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_M%C3%A4rchenbraut
http://npivovar.cz/de/
https://www.google.de/maps/place/50%C2%B004’46.4%22N+14%C2%B025’23.1%22E
muzeumpovesti.cz
https://www.google.de/maps/place/50%C2%B005’15.4%22N+14%C2%B024’21.4%22E
http://www.pilsen.eu/turist/
http://www.prazdrojvisit.cz/de/
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B044’50.8%22N+13%C2%B023’14.1%22E