Kochplatte Heizabschaltung einstellen

Eine 1500W Kochplatte reichte eigentlich ohne Probleme aus 8-10L Wasser zu erhitzen. Nur leider schlägt die Heizabschaltung zu und so dauert es fast eine gefühlte Ewigkeit, bis die Platte das Wasser zum Kochen bringt. Da stört dann das Abschalten einfach.

Der Sinn der Abschaltung hat sicherlich auch etwas mit der Hitzefestigkeit der Heizlpatte zu tun aber ein wenig experimentieren kann man sicherlich, besonders, wenn man beim Maischen sowieso nicht mit ganz hohen Temperaturen arbeitet und auch das Wasser und der Topf viel Wärme abführen können. Aber Vorsicht, es kann durchaus passieren, dass dabei die Kochplatte kaputt geht oder sogar Feuer entstehen kann. Also bitte nicht nachmachen. Der Text ist nur zum Verständnis.

Das ist eine sehr günstige 1500W Kochplatte für 15€.

Geöffnet wird die Platte mit einer Schraube auf der Rückseite in der Mitte.

Die Verkabelung ist sehr simpel. Die 235V Phase geht direkt in den Temperaturregler und von dort einmal über die Heizspule und parallel durch die Betriebslampe. Von dort führt das Kabel zurück zum Nullleiter.

Die Temperaturregelung befindet sich direkt hinter dem Drehregler. Sie besteht aus einem Schalter, der mit einem Bimetall gespannt ist. Dieser verformt sich bei einer bestimmten Temperatur und kippt den Schalter wieder zurück. Dieser Kipppunkt wird über einen Stift bestimmt, der auf das Bitmetall drückt. Die Position des Stiftes und damit die Abschalttemperatur kann darüber eingestellt werden. Dazu muss der Drehknopf abgezogen werden. Dies musste ich aber mit Hilfe eines Schraubenziehers als Hebel bewerkstelligen, da dieser Knopf ziemlich fest saß.

Die Schraube zum Justieren des Stiftes für den Temperaturregler ist im Drehgriff verbaut.

Mit einem kleinen Schraubenzieher lässt sich der Regler sehr gut justieren.

Die Einstellung hab ich so vorgenommen, dass ich in einem Topf Wasser zum Kochen gebracht habe und jedesmal, wenn das Bimetall abgeschaltet hat, hab ich mit dem Schraubendreher so lange linksrum gedreht, bis die Heizung wieder eingeschaltet hat. Sobald aber das Wasser kochte, hab ich dann wieder etwas zurück gedreht. Somit wollte ich verhindern, dass die Kochplatte nicht zu heiss wird.

Es ist leider nicht ganz ungefährlich, da einmal Brandgefahr und auch die Zerstörung der Platte besteht. Also bitte nicht nachmachen.

Werbung

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close