Kellerbiere können sehr vielfältig sein. Eines haben aber alle gemeinsam, dass sie untergärig und direkt ohne Filtration trüb aus dem Bierkeller abgefüllt worden sind. In Franken sind Kellerbiere meist dunklere, kohlensäureärmere, malzige und vollmundige Biere mit einem Alkoholgehalt von c.a. 5% und können auch Zwickelbiere heissen. So einen Biertyp wird untere Anderem auch nördlich von Bamberg in der Ortsbrauerei Reckendorfer hergestellt.
Das Reckendorfer ist ein typischer Vertreter der fränkischen Kellerbiere. Es ist dunkel, malzig, wenig Kohlensäure und milden Hopfen. Ein sehr süffiges Bier, ohne Besonderheit würde man denken. Doch das stimmt nicht ganz. Neben dem gelungen süffigen Biergeschmack kommt auch noch ein leichtes blumiges Aroma beim Antrunk heraus. Honig- und leichte citrale Aromen, die fast ein wenig an Raumduftsprayduft erinnern reichern das Bier an.
Links:
http://bierwiki.org/index.php?title=Kellerbier
https://recken.de/index.php/home-3/9-biersorten/12-kellerbier