In der schwabacher Altstadt gibt es ein kleines restauriertes Denkmal leicht versteckt auf einem Privatgelände des Rotbierbrauers und Bäcker Johann Michael Käsers von 1689.
In der Südlichen Mauerstrasse 9 hatte er damals seinen Sommerkeller. Auf dem Denkmal sieht man die Zeichen des Bäcker mit der Breze und die des Bierbrauers mit den Bierschöpfen. Der Eingang zum Keller liegt gleich vor dem Denkmal und ist mit einer Eisentür verschlossen.
Der Wohnsitz der Familie Käsers liegt in dem Sandtseinhauses in der Königsstrasse 9 in Schwabach.
Ansonsten findet man in Schwabach noch sehr viele kleine versteckte Zeichen darüber, dass Schwabach einst eine grosse Braustadt war.
Diese wurden alle von Ulrich Distler und Klaus Huber gesammelt und in ihrem Buch „Bierspuren in Schwabach“ zusammengetragen.
Links:
http://www.nordbayern.de/region/schwabach/denkmal-des-rotbierbrauers-kaser-wurde-restauriert-1.4538923/kommentare-7.2618158
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B019’45.3%22N+11%C2%B001’00.1%22E
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B019’45.9%22N+11%C2%B000’59.8%22E/@49.3294029,11.0160595,19z
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B019’45.4%22N+11%C2%B000’59.0%22E/@49.3292819,11.0158345,19z