Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Brauhaus Wendelstein“ bietet die vhs Wendelstein ein Brauseminar an bei dem wir gemeinsam ein Bier nach fränkischem Rezept herstellen. Gebraut wird nach der Brauanleitung.
Bier wird seit fast geschätzten 10.000 Jahren hergestellt und ist damit ein ständiger Begleiter der Menschheit. Schon in der Antike wurden die Ägypter mit Bier bezahlt und als Grabbeigabe verwendet. Im Mittelalter war es Tradition sein eigenes Bier zu Hause herzustellen, zum Beispiel war Martin Luthers Frau als eine gute Bierbrauerin bekannt.
Die Herstellung von Bier ist kein Geheimnis und kann von jedem selbst mit einfachen Utensilien, wie man sie in den meisten Küchen findet, gebraut werden. Hier lernen Sie am Kurstag das händische Bierbrauen praktisch mit Küchenutensilien von Grund auf kennen und umsetzen. Darüber hinaus gibt es viele Informationen rund um das Bier, Rohstoffe, Brauvorgänge und Brauhistorie mit Anekdoten. Das Ziel des Kurses ist, anschließend zu Hause selbst Bier herstellen zu können.
„Für das leibliche Wohl nach Brauersart“ ist mittags gesorgt (Mittagessen ist im Preis enthalten).
Keine Ermäßigung möglich. Anmeldung bis 21.12.2018.
Bitte mitbringen:
Nichtalkoholisches Getränk, Geschirrtuch, Wischlappen, Kochschürze, Trinkglas, Teller, Essbesteck, Stift, einen Gefrierbeutel, zwei verschließbare 1,5L PET-Flaschen , eine verschließbare 0,5L PET-Flasche und Tasche zum Transport.
Die PET-Flaschen müssen sauber ausgespült sein (leere ausgespühlte PET Wasserflaschen sind gut geeignet). Zusätzlich sollten noch vier 0,5L leere sauber ausgespühlte Flaschen mit Bügelverschluß zu Hause zum Abfüllen rechtzeitig bereitgestellt werden.
Kosten: 54,00 €
Termin: Sa. 12.01.2019, 09:00 – 16:30 Uhr
Kursort:
Wendelstein, Mittelschule, Eingang Röthenbacher Str. 14a, D-0-13 Küche
Sperbersloher Str. 17
90530 Wendelstein
12.01.2019 – Kurstag
Erstmal die ganze Ausrüstung im Keller zusammenstellen und in einer Liste abhaken, so dass nichts vergessen wird.
Im Kursraum alles aufgebaut. Jetzt kann es losgehen.
Der Vormittag ist ein richtiger Marathon, vom Maischen bis zum Läutern
Dann wird erstmal Mittaggegessen während die Würze langsam zum Kochen beginnt.
Nach dem Kochen wird gefiltert und dann ist der Kurs auch schon vorbei.
Links:
https://www.vhs-roth.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=X42320&kursname=Brauseminar-Wen
https://zwieselbrau.wordpress.com/2017/08/14/brauanleitung/