Eine Würzepumpe soll dem Brauer beim Läutern helfen die Vorderwürze klar laufen zu lassen. Dabei pumpt sie ständig von unten aus dem Topf die Flüssigkeit wieder über den Treber und wäscht dabei noch mehr Inhaltsstoffe heraus. Dies geschieht damit ziemlich automatisch, was bisher mit einem Messbecher von Hand gemacht werden musste. Wichtig dabei ist, dass die lebensmittelechte Pumpe auch die Temperatur aushält. Dafür eignen sich zB Solarpumpen, die Flüssigkeiten bis 100°C vertragen
Eine, die ich verwende ist die Rotak WPDC-10.5L-5.0M-24-VP Lebensmittelechte Mini-Kreiselpumpe mit bürstenlosem Gleichstrommotor, Gehäuse:C01VP, 24VDC, 10,5l/min oder 5mWs.Dabei wird die Flüssigkeit mit einem Flügelrad von vorne angesaugt und nach oben weggepumpt. Die Anschlüsse sind 1/2″ Aussengewinde. Die Pumpe braucht 24V und max 1A Gleichstrom. Dabei darf die Pumpe nicht leer laufen.
Zusätzlich brauch ich zum Anschließen an den Brautopf noch die folgenden Zutaten:
- 2x Schlauchtülle 1/2″ Schlauch (Innendurchmesser 12,7mm) auf 1/2″ Innengewinde (18,7mm) mit Überwurfmutter
- 1x Schlauchtülle 1/2″ Schlauch (Innendurchmesser 12,7mm) auf 3/4″ Innengewinde (24,2mm) mit Überwurfmutter
- 3x Schlauchschellen 10-19mm
- 1,5m lebensmittelechten Schlauch 12mm Durchmesser.
An den ersten 50cm langen Zuleitungsschlauch zur Pumpe kommt an der einen Seite die Tülle mit 1/2″ Gewinde daran und auf der anderen Seite der Anschluss zum Hahn vom Topf mit 3/4″ Gewinde. Der zweite Schlauch ist 100cm lang und führt oben von der Pumpe weg und bringt die Würze wieder oben auf den Treber in den Brautopf zurück. Daran wird die zweite Tülle mit 1/2″ angebracht. Jede Tülle wird mit einer Schelle festgemacht.
Der Zufuhrschlauch wird vorne an der Pumpe angeschraubt und der Rückführschlauch oben an der Pumpe.
Am Topf wird der Zuführschlauch der Pumpe an den 3/4″ Hahn angeschraubt und der Rückführschlauch oben in den Topf einfach gelegt. Bevor die Pumpe arbeiten soll, muss der Hahn aufgemacht werden und Würze muss zur Pumpe gelangen.
Links:
Hallo Andre,
nicht nur die Vorderwürze, auch die Nachgüsse sollen blank laufen. Meistens werden die Nachgüsse trübe, weil die Temperatur absinkt. Wenn Du die gesamte Würze über die Pumpe abziehen willst, solltest Du eine Deosselung einbauen. Es gibt im Laborbedarf kleine Schraubzwingen, mit denen Du den Schlauch gezielt quetschen kannst. Der Rücklauf sollte auch nicht direkt auf die Treber plätschern, weil sich sonst Vertiefungen bilden, durch die der Ablauf schneller geht.
Übrigens mit der Vorderwürze kannst Du keine Treber auswaschen, das funktioniert nur mit dem Wasser der Nachgüsse.
Viele Grüße Hans
LikeLike