Biergarten: Schwabacher Felsenkeller

Und wieder gab es einen wunderschönen Oktobertag, der zu einem kleinen Ausflug mit dem Rad einlud. Diesmal hab ich mir überlegt, den einzigen Felsenkeller Biergarten in Schwabach zu besuchen. Die Strecke ist von mir aus ca. 15km lang und ist ein schöner Rundweg um Schwabach herum.

Vorbei geht der Weg an dem Aktivspielplatz Goldnagel.

Eine kurze Rast hab ich am Turnverein 1848 eingelegt. Dort wird auch Schanzenbräu ausgeschenkt.

Dann ging es weiter zum Schwabacher Felsenkeller Biergarten in der Röritzer Strasse 74.

Von der Strasse geht eine kurze Einfahrt etwas hinunter und der Biergarten ist leicht versteckt. Seit ein paar Jahren ist dort ein Grieche darin. Der Biergarten und das Haus sitzen auf einem grossen Keller, der weit in den Hang hineinreicht. Dort wurde seit dem 19.Jahrhundert Wein und Bier gelagert. Im Krieg haben sich dort die Leute versteckt.

Der Eingang zu dem Keller liegt etwas versteckt unter dem Haus und ist mittlerweile verschlossen und wird auch nicht mehr benutzt. Die Kelleranlagen wurden von Andreas Seyboth, dem Inhaber des Gasthofes „Zum Roten Ochsen“ (Zöllnerstorstrasse 5 Schwabach) 1825 in etwa zwei Kilometer vom Brauhaus entfernt in den Hang erreichtet.

Die Kelleranlage ist ca. 30-50m tief in den Felsen gegraben worden und mit Mauersteinen ausgekleidet worden. Für die belüftung gab es mehrere Lüftschächte. Darüber wurden Ahorn-,Eichen-, Linden- und Kastanienbäume angepflanzt, die den Kellereingang vor direkter Sonneneinstrahlung abschirmen und einen Temperaturanstieg im Keller zu unterbinden sollten. (Fotos oben und unten von 1936, Sammlung Hans Schmitt)

Darüber wurde ein Schankhaus errichtet, indem Fässer, Schankanlagen und Geschirr aufbewahrt wurden. (Postkarte unten 1916 Richard Hirthe. Sammlung Hans Schmitt )

Der Felsenkeller war 1830 schwabachs Hauptattraktion und es wurde von April bis September dort ausgeschenkt. Dies wurde auf einigen Kupferstichen von Georg Christoph Wilder dargestellt. So besuchte Prinz Leopold von Bayern (Prinzregent) am Nachmittag den 31.8.1840 den Felsenkeller. Aber auch andere Veranstaltungen gab es dort, wie zB das Har,oniefest des Turnvereins 1848. Das Schankhaus wurde 1887 zu einem Wohnhaus mit Gaststube umgebaut und verpachtet, der nun den Felsenkeller das ganze Jahr geöffnet hatte. Zur Kirchweih pries der Pächter Jakob Hannemann Spalter Bier an.

Der Landwirt Konrad Fleschmann erwarb 1898 den Keller und baute dort weitere landwirtschaftliche Gebäude hin (Bild oben 1936 Ansicht der Anlage mit den landwirtschaftlichen Gebäuden vom Weiherwiesengraben aus, Sammlung Hans Schmitt). Die Gaststätte samt Kegelbahn blieb weiterhin in Betrieb (Bild 1950 Foto: Richard Hirthe. Sammlung Hans Schmitt )

Die Brauerei Weller kaufte die Anlage 1968. Leider ist der Keller aktuell vom Abriss und durch einen Neubau einer Wohnanlage bedroht. Ich hoffe somit durch die von Herrn Distler bekommenen Bilder und Informationen dies für die Nachwelt etwas erhalten zu können.

Auf dem Rückweg bin ich noch an einem Biergarten Hörauf am schwabacher Freibad vorbeigekommen. Leider hatte dieser geschlossen. Aber vielleicht komm ich ein andermal dort zu besuch.

Links:
https://www.schwabach.de/de/zuhause-in-schwabach/jung-in-schwabach/aktivspielplatz.html
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B019’45.3%22N+11%C2%B000’49.8%22E/@49.3292559,11.0132908,201m
https://www.weller-braeu-schwabach.de/gastst%C3%A4tten/felsenkeller-schwabach/
https://tv1848schwabach.de/
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B019’35.1%22N+11%C2%B000’46.3%22E/@49.3264269,11.0122937,204m
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B019’09.2%22N+11%C2%B001’05.5%22E/@49.31923,11.0175611,232m
http://www.olli-hoerauf.de/
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B019’24.0%22N+11%C2%B001’41.4%22E/@49.323324,11.0275412,233m
https://github.com/sky4walk/gpsroutes/raw/master/Track-181013-144930.kml

Werbung

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close