Es gibt sehr viele Bücher zum Einstieg ins Bierbrauen. Darüber hinaus existieren zwar auch die ein oder anderen vertiefenden Werke bis hin zur wissenschaftlichen Brauliteratur, aber ein richtig allumfassendes Buch, das auch noch verständlich geschrieben ist, hatte ich bisher noch nicht gesehen. Das Buch Bier brauen von Jan Brücklmeier scheint diese Lücke zu schließen.
Das Buch ist ein ziemlich dicker Wälzer und es scheint den Ehrgeiz zu haben jedes Thema rund um die Bierherstellung zu thematisieren. Doch dabei wird das jeweilige Thema nicht trocken behandelt, sondern mit vielen Bildern und Skizzen angereichert, die auch dem weniger vertieften Hobbybrauer entgegen kommt. Ich behaupte auch, dass selbst langjährige Hobbybrauer darin noch etwas Wissenwertes finden und für sich mitnehmen können. Besonders fasziniert hat mich dabei die ausführliche Beschreibung mit Bildern und Funktionsweise des Kompensatorhahnes. Zusätzlich zu dem gut didaktisch vermittelten Wissens, beinhaltet das Buch auch einige Braurezepte. Insgesammt bietet das Buch dem Hobbybrauer ein vollständiges Nachschlagewerk zur Bierherstellung, um anschließend in der Lage zu sein, sämtliche zugehörige Prozesse tiefergehend zu verstehen, um darauf aufbauend sein eigenes Bier herstellen zu können.
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1. Auflage, 2018 384 Seiten
ISBN 978-3-8001-0927-2
Preis in Deutschland: 49,90€
Links:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID73020326.html