Zu einer Brauersmahlzeit gehört auch hin und wieder ein Leberkäse mittags dazu, damit man nach dem Läutern wieder gestärkt für das Kochen ist. Deswegen möchte ich hier einmal mein Lieblingsrezept vorstellen. Die Zubereitung ist recht einfach und geht auch schnell, da die Zutaten prinzipiell nur zusammen gemixt werden. Das schwierige an der Sache ist eher eine kräftige Küchenmaschine dafür zu verwenden.
Zutaten:
- 200g Schweinebauch roh, gewürfelt, gefroren
- 300g Gulasch gemisch roh, gewürfelt, gefroren
- 100g Bergkäse gewürfelt
- 100g magerer geräucherter Schinken
- 150g Eis
- 2,5 g Kutterhilfsmittel (Natriumdiphosphat)
- 10 g Nitritpökelsalz
- 1,5g Pfeffer
- 2EL Röstwiebel oder halbe Zwiebel
- 1TL Majoran (0,25g)
- 1TL Tymian
- 1TL Muskatnuss
- 1TL Ingwerpulver
- 1 Zehe Knoblauch
Rezept:
- gewürfelten Schweinebauch und Gulasch in getrennten Beuteln am Vortag einfrieren.
- Eine Stunde vor der Zubereitung die Beutel mit dem Fleisch aus dem Gefrierschrank nehmen und im Kühlschrank antauen lassen.
- das teilweise gefrorene Fleisch nochmal in kleine Würfel schneiden
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Eiswürfel auf Stufe 10 im Mixer zu Crusheis verarbeiten
- Den angetauten gewürfelten Schweinebauch im Mixer auf höchster Stufe ca. eine Minute zum Hackfleisch mixen
- Danach das angetaute Gulasch in den Mixtopf dazugeben und auf höchster Stufe ca. 10 Sekunden zerhacken. Bei einem kleineren Mixtopf kann auch der zerkleinerte Schweinebauch rausgenommen werden, damit das Gulasch zu Hackfleisch verarbeitet werden kann.
- gecrushtes angetautes Eis zu dem gesamten gehackten Fleisch in den Topf hinzugeben . So lange weiter mixen, bis das Fleisch wie Hackfleisch aussieht
- Gewürze, Kutterhilfmittel, Nitritpökelsalz bei mittlerer Stufe hinzugeben. Jetzt wird durch das Kuttermittel aus dem Hackfleisch ein Brei. Das Natriumdiphosphat scheint die Zellstrutur aufzubrechen.
- Weiter Mixer auf höchster Stufe für 2 Minuten. Hin und wieder mit einem Löffel das Fleisch nach unten schieben. Die Fleischtemperatur darf nicht über 14°C steigen. So lange mixen, bis es homogen, wie ein Brotteig aussieht.
- Nachdem die Leberkäsmassse homogen ist, werden der Käse, Schinken und Knoblauch mit einem Löffel untergerührt
- Leberkäsebrät nun in die eingefettete Auflaufform geben
- Leberkäsebrät in den Ofen für 40 Minuten ( 60Min/kg Backzeit )
- Ofen auf 200 Grad für weitere 20 Minuten stellen, bis die gewünschte Bräunung erreicht ist
Fertig ist der leckere Leberkäse. Mit Kartoffelsalat und Senf schmeckt er mir am Besten.
Kleine Geschichte am Rande:
Die Küchenmaschine ging nicht, deshalb habe ich sie aufgeschraubt, um nach zu sehen. Leider war der Sicherheitsschalter, der das Drehen am Motor freigibt, wenn ein Topf darauf steckt ist, verklebt, verursacht durch eine frühere Benutzung. Eigentlich dürfte aber in so eine Maschine keine Flüssigkeiten nach Innen eindringen.
Die Küchenmaschine ging nicht, deshalb habe ich sie aufgeschraubt, um nach zu sehen. Leider war der Sicherheitsschalter, der das Drehen am Motor freigibt, wenn ein Topf darauf steckt ist, verklebt, verursacht durch eine frühere Benutzung. Eigentlich dürfte aber in so eine Maschine keine Flüssigkeiten nach Innen eindringen.
Aus dem Grund habe ich beschlossen den Sicherheitsschalter zu überbrücken, da ich den Schaltmechanismus nicht wirklich sauber machen konnte. Also falls jemand das gleiche Problem hat, nicht gleich die Maschine wegwerfen.