Boomtown Leipzig

Das erste Mal war ich 1994 in Leipzig. Damals sah es noch ziemlich herunter gekommen aus. In der Innenstadt gab es zwar das ein oder andere Haus, das eine tolle renovierte Fassade hatte, aber dahinter sah man, dass es noch viel Arbeit kosten würde, die Stadt wieder auf Vordermann zu bringen.


Dieses Jahr hab ich Leipzig wieder besucht. Eigentlich galt in erster Linie der Besuch mit Familie dem dortigen Zoo, aber natürlich wollte ich auch ein wenig die dortige Brauszene kennenlernen. Dabei half mir dieser Bericht.

Gleich vorweg, Leipzig hat sich ziemlich gut gemausert. Überall in der Innenstadt, wie aber auch drum herum war ständig etwas los. Die teilweise trendigen Lokale waren alle voll. Die Strassen und Gassen waren mit Leben gefüllt.  Die barocken Gebäude waren aufwendig wieder hergestellt. Die Stadt machte auf mich einen sehr lebendeigen und hippen Eindruck.
Die erste Freude war, als ich in der Innenstadt die Bierothek aus meiner Heimat Franken entdeckte (Katharinenstr. 11, Leipzig).

Ein Bier, das mir in den meisten Lokalen begegnet ist, war das Ur-Krostitzer Bier. Dieses Bier gibt es als Schwarzbier und als Pils. Beide sind sehr lecker. Allerdings ist Leipzig eher für sein Gose Bier ursprünglich aus Goslar bekannt. Diesem säuerlichen Bier wird Korriander und etwas Salz zugesetzt. Zusätzlich wird neben der alkoholischen Gärung eine bakterielle Milchsäuregärung nachgeschoben. Leider war mein erster Kontakt mit Gose vor ein paar Jahren nicht gerade schön. Es war mein erstes Bier, das ich wegschütten musste. Deswegen war ich gespannt auf die Gose Biere direkt aus Leipzig.

Gleich neben der berühmten Thomaskirche, in dem der Musiker Bach gewirkt hat, steht eine Gaststätte mit eigener Brauerei Thomas Bräu (Thomaskirchhof 3-5, 04109 Leipzig).

Ein wenig östlich der Leipziger Innenstadt gelegen liegt die Craftbeer Kneipe Goldhopfen ().

Eine der ältesten Gose Lokale ist das wiedereröffnete „Ohne Bedenken“ ().

In diesem traditionellem Lokal wird die berühmte Leipziger Gose ausgeschänkt. Überraschenderweise hat mich diese Gose doch sehr überzeugt. Es ist ein sehr leckeres erfrischendes Bier. Der Korriander und der leichte säuerliche Geschmack geben ein wunderbares erfrischndes fruchtiges Sommerbier.

Diese gibt es auch in Flaschen zum Mitnehmen. Hinter der Gaststätte liegt ein wunderschöner Biergarten, in dem im Sommer sicherlich einiges los ist.

In einem kleinen Ausschankhäusschen wird die Gose gebraut.

An den Wänden in der Gaststätte sind einige Tafeln aufgehängt, die den Besucher über die Geschichte der Gose und der Schänke aufklären sollen. Ausser dem guten Bier, der gemütlichen Atmosphäre gibt es auch verdammt leckeres Essen dort. Allerdings sollte man unbedingt vorher reservieren, da das Lokal sehr beliebt ist.

    

Die letzte Etappe war der Besuch des Gasthauses Bayerischer Bahnhof (Bayerischer Platz 1, 04103 Leipzig).

Das Restaurant ist in einem ehemaligen Kopfbahnhof integriert. Von Aussen sieht das Gebäude sehr edel aus, das sich nach Innen auch so weiter fortsetzt. Im hinteren Teil der Gaststätte befindet sich die Brauanlage, mit der ihr eigenes Gosebier hergestellt wird. Das Bier gibt es auch in Flaschen abgefüllt zum Mitnehmen. Es ist auch in diesem Lokal ratsam vorher zu erservieren.

Auf dem Heimweg wieder nach Franken kam ich noch bei Dr. Hops, (Eichendorffstraße 7, 04277 Leipzig), einer weiteren CraftBeer Kneipe vorbei. Leider war ich ausserhalb der Sprechstunde dort und so ging es gleich weiter nach Hause.

Es gibt sicherlich noch viel mehr in Leipzig über Bier zu entdecken. Den Eindruck, den ich mitnehme, ist der, dass das kulturelle Leben und damit auch die Bierszene in Leipzig lebt und brodelt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gose

CRAFT BEER BARS: Leipzig! Na gugge ma an!


https://bierothek.de//stores/leipzig
https://www.google.de/maps/place/51%C2%B020’31.3%22N+12%C2%B022’29.6%22E/@51.342014,12.3743485,19z
https://www.ur-krostitzer.de/
http://www.brauhaus-thomaskirche.de/
https://www.google.de/maps/place/Brauhaus+an+der+Thomaskirche/@51.3392921,12.3731792,19z
https://www.facebook.com/Goldhopfen
https://www.google.de/maps/place/51%C2%B020’16.8%22N+12%C2%B022’00.2%22E/@51.3379998,12.3661735,19z

Startseite


https://www.google.de/maps/place/51%C2%B021’28.0%22N+12%C2%B022’02.7%22E/@51.3577708,12.3668665,19z
https://www.bayerischer-bahnhof.de/
https://www.google.de/maps/place/51%C2%B019’46.4%22N+12%C2%B022’52.4%22E/@51.3295543,12.379013,915m

Home


https://www.google.de/maps/place/51%C2%B018’49.6%22N+12%C2%B022’21.7%22E/@51.3137688,12.3721355,19z

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close