BrausteuerungV3 mit PC steuern

Die BrausteuerngV3 wird normalerweise mit der Brausteuerungs App über ein Android Handy bedient. Allerdings ist das Protokoll über Bluetooth so universell gehalten, dass eigentlich jedes bluetoothfähige Terminal die Brausteuerung steuern kann. Im Folgenden zeige ich, wie man die Brausteuerung mit einem Windows PC verbinden und mit einem einfachen Terminalprogramm bedienen kann. Dies ist stellvertretend aber auch für Linux oder MacPCs.

Das Prinzip am PC ist dabei sich mit der BrausteuerungV3 über Bluetooth vom PC aus zu verbinden. Der PC installiert dabei einen Seriel-über-Bluetooth Treiber und somit ist die Steuerung über einen Seriellen Port vom PC aus zu erreichen. Unter Windows ist dies ein COM -Port.

Als erstes muss dazu die BrausteuerungV3 eingeschaltet werden. Anschließend öffnet man das Febster Einstellungen->Systemsteuerung.

Unter Geräte und Drucker können Bluetoothgeräte hinzugefügt werden.

Mit einem einem Rechtsklick ins fenster erscheint ein Kontextfenster mit dem Geräte hinzugefügt werden können.

Nachdem ein neues Bluetoothgerät gefunden wurde erscheint kurz nach einem Doppelklick darauf die Eingabe des Codes. Ist der Code 1101 eingegangen, so ist das Gerät mit dem PC gekoppelt.

Die BrausteuerungV3 erscheint unter dem Namen mikroSikaru.de.

Dem Portnamen erfährt man in den Eigenschaften zu dem Gerät unter dem Karteireiter Hardware.

In den Eigenschaften zu Seriell-über-Bluetooth Anschluss sieht man dann unter EIgenschaften den Portnamen, hier zum Beispiel ist COM16 angegeben.

Alternativ sieht man unter dem Karteireiter Dienste den Seriellen Anschluss den Port stehen. Über diesen Port ist nun eine serielle Verbindung zur Brausteuerung möglich.

 

Zum Bedienen der Brausteuerung reicht dann ein einfaches Terminalprogramm aus, wie zum Beispiel Putty. Im connection type wird serial eingestellt und in Seral line der Port COM16. Speed beträgt 57600 Baud. Nachdem Start der Verbindung erscheint erstmal ein dunkles Terminalfenster.

Drückt man ‚a‘ erscheint eine Kennung md16:301803 des Gerätes mit der Firmwareversion 301803. Dies ist das Zeichen dafür, dass man sich im Hauptmenu befindet, Mit Eingabe ‚p‘ erhält man eine Statusmeldung A3448142 N0 I24.49 G0.00 S65.00 J0 H0 B9.05.  Neben A steht der aktuelle Tickcounter, N ist der Brauschritt, I die Ist-Temperatur, G der Gradient, S die Solltemperatur, H ob Heizung an oder aus ist und B die Batteriespannung. Mit ‚h‘ und ‚c‘ kann die Funksteckdose geschaltet werden.

In das Setup Menu gelangt man mit ‚1‘. Dort kann man mit ‚w‘ sich durch das Menu gehen. Der aktuelle Wert wird hinter dem Parameter angezeigt. Dieser kann durch Eingabe eines neuen Wertes und <Enter> verändert werden.

Wenn man alle Menupunkte des Setup durch ist, kommt wieder die Kennung md16:301803. Ein Braurezept wird unter ‚2‘ aus dem Hauptmenu erstellt.

Die erste Frage ist nach der Rast Nr, die bearbeitet werden soll. Danach kommen die EIngaben fuer die aktuelle Rast. Hat man alle Eingaben für die eine Rast durch, so erscheint wieder die Kennung md16:301803 und ist wieder im Hauptmenu.

Unter Eingabe ‚3‘ im Hauptmenu wird der Brauvorgang gestartet. Dabei wird zunächst gefragt, mit welcher Rast begonnen werden soll. Hier kann einen Zahl mit ‚Enter‘ abgeschlossen werden oder mit ‚w‘ gleich begonnen werden. Einen aktuellen Braustatus erhält man mit ‚a‘. Mit ‚r‘ kann der Brauvorgang abgebrochen werden. Sollte beim Brauen bei ‚a‘ die Kennung md16:301803 erscheinen, so ist der Brauvorgang beendet oder abgebrochen worden.

Die Bedeutung der einzelnen Parameter sind hier hinterlegt. Somit ist die Steuerung an jedem bluetooth-master-fähigen Gerät mit Terminalsoftware möglich. Eine Verbesserung wäre noch eine Oberfläche in Python.

Links:
https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/03/30/mikrosikaru-brausteuerung-v3-bluetooth/
https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html
https://github.com/sky4walk/BrausteuerungV3/blob/master/BackEnd/Dokumente/MenuCommands.txt
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.mikrosikaru.brausteuerungapp

Werbung

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close