Brauerei Kuchlbauer

In letzter Zeit habe ich sehr viele Brauereien besucht. Jede davon hat versucht den Besuchern mit einem eigenen Konzept  etwas Besonderes zu bieten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Aber die Brauerei, die ich mir neulich angeschaut hatte, hat alles Andere an Darbietung übertroffen und ich bin mir bis heute noch nicht sicher, ob ich überhaupt mir eine Brauerei angeschaut hatte, oder ob das nicht eher ein psychodelischer Tripp gewesen ist. Es fing alles damit an, dass mir meine Frau eine weite Fahrt zu den Zwergen vorschlug.

Aus der Ferne sieht man schon das bekannteste Bauwerk der Brauerei in Abensberg, den Hundertwasserturm und am Parkplatz wird man schon von einem Kunsthaus begrüsst. Ein wenig hat mich der Turm aus der Distanz an einen der Dreibeiner von John Christopher erinnert.

Die Brauerei Kuchlbauer in Abensberg ist eigentlich eine gewöhnliche grosse Weissbierbrauerei. Allerdings befinden sich auf ihrem Brauereigelände diverse Installationen und Gebäude, die vom österreichischen Künstler Hundertwasser eingerichtet worden sind.

Auf dem Braugelände selber befindet sich ausserdem ein Biergarten und Verkaufsraum.

Natürlich muss man unbedingt die Brauereitour mitmachen.

Bis hierhin war es noch ein normales Sudhaus. Aber schon etwas ungewöhnlicher wurde es im Gargebäude. In diesem wird ausschließlich obergärig vergoren. Die Brauerei hat zwar auch untergärige Biere, diese sind aber an einem anderen Produktionsstandort, damit die Hefen sich nicht vermischen.

Das Kunstewerk von Hundertwasser symbolisiert den Brauvorgang anschaulich.

Darunter befindet sich die Abfüllanlage.

In einem Museumsbereich werden einem von sprechenden Zwergen die einzelnen Brauschritte nochmal erzählt.

Ab hier wurde es dann kurioser. Herr Salleck, der Geschäftsführer der Brauerei, hat sich sehr viel mit der Kunst und deren versteckten Botschaften beschäftigt und besonders mit der des letzten Abendmahls von Leonardo Da Vinci und dafür einen eigenen Raum im Gewölbe reserviert. Anschließend wurde die Verbindung von Hundertwasser und Herrn Salleck, deren gemeimsamer Glaube an Zwerge erläutert und die daraus entstandenen Bauten. Den Abschluss der Tour bildete dann eine Turmbesteigung auf 35m Höhe.

An dem Turm selber sind seitlich kleine Räume angebracht, die den Zutaten des Bieres gewidmet sind.

Von oben hat man einen schönen Ausblick über das ganze Firmengelände.

An der Spitze des Turmes befindet sich ein eigener Raum.

Am Ende der Führung gab es noch eine Bierprobe im Biergarten.

Abschließend würde ich sagen, dass es die beeindruckenste Brauereiführung war, die ich bisher hatte und die auch der ganzen Familie mit Kindern (den noch kleinen Zwergen) gefallen hat. Dies wird mir  noch lange in Erinnerung bleiben. Für zu Hause hab ich auch noch eine Flasche mitgenommen, da das Weissbier sehr gut bananig aromatisiert ist.

Links:

Home DE


https://www.google.de/maps/place/48%C2%B049’00.8%22N+11%C2%B050’33.3%22E/@48.816885,11.8420147,231m
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedensreich_Hundertwasser

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close