Die Belgier sind sehr experimentierfreudig darin aus Bier eine Art edlen Wein zu kreieren. Zumindest kommt es mit dem Bier Alexander der Brauerei Rodenbacher mir so vor. Dabei wurde der Sud gedrittelt. Zweidrittel reiften zwei Jahre in Eichenfässern. Das andere drittel kommt als Jungbier aus einem frischen Sud dazu, indem vorher Sauerkirschen eingelegt waren, um daraus Aromen zu lösen (Mazerieren).
Das leicht rötliche Bier hat eine schöne feinperlige Schaumkrone und schon beim Einschenken strömen die fruchtigen Noten in die Nase. Riecht man etwas näher daran, so hat man fast das Gefühl, es handelt sich um einen Wein oder Sekt.
Beim Antrunk merkt man gleich, dass es säuerlich nach den Sauerkirschen schmeckt. Dazu gesellt sich auch noch das Holzaroma. Zusammen mit der sprudeligen Rezens hat man wirklich das Gefühl eher einen Sekt zu trinken. Insgesamt dominiert für mich aber der etwas zu starke säuerliche Charakter dieses handwerklich sehr gut gebrauten Bieres.
Links:
https://en.wikipedia.org/wiki/Rodenbach_Brewery
https://cheers.rodenbach.be/
https://de.wikipedia.org/wiki/Mazeration