Corona Malzmühle motorisieren

Das Malz hält sich länger, wenn man es ungeschrotet kauft. Auch mahlen manche Mälzereien oder Lieferanten das Malz oft zu fein oder zu grob. Deswegen ist es dann ganz gut, wenn man eine Malzmühle hat und sleber mahlt. Allerdings ist diese ohne Motor. Bei kleinen Mengen ist das Malz damit noch ganz schnell manuell gemahlen. Sobald man aber bei Suden um die 50L Malz per Hand 10-12kg mahlen muss, wird daraus schnell stundenlange echt harte Arbeit. Deswegen ist es ganz gut auch diesen Schritt ein wenig entspannter mit einem Motor zu vereinfachen.

Bauteile:

Schweibenwischermotor 12V 5A mit M8 Gewinde

Netzteil 12V 120W

Corona Malzmühle

Distanzmutter/Distanzbolzen M8 Innengewinde und Aussengewinde alternativ geht auch Distanzmutter M8 40mm mit Gewindestange M8

Sicherungs Splint d=2mm

Holz Schneidebrett d=2,5cm b=35cm t=40cm

Winkeleisen mit zwei Holzschrauben

Aufbau:

Die Kurbel ist an der Corona Malzmühle mit einer M8 Mutter festgezogen.

Dieses M8 Gewinde kann für einen Adapter für den Motor benutzt werden, um die Mühle anzutreiben.

Die Distanzmutter mit M8 Gewinde ist dafür ideal.

Damit die Mühle hält, muss ein Loch in ein stabiles Holzbrett gesägt werden. Ein 11cm x 4xm grosser Ausschnitt reicht dabei vollkommen aus.

So soll es dann mal aussehen. Die Welle befindet sich dabei auf ca 12cm Höhe vom Brett entfernt.

Der Motor dreht sich normalerweise gegen den Uhrzeigersinn. Damit sich das Gewinde nicht von der Distanzmutter löst, sichere ich das jeweils mit einem Splint.

Jede Kupplungstelle muss durchbohrt werden.

Jetzt kann die Distanzmutter auf die Transportschnecke geschraubt werden. Damit es gut passt, musste ich das Gewinde etwas aufbohren.

Mit dem Splint ist es trotzdem gut verbunden.

Auch in die Antriebswelle wird ein Loch gebohrt. Diese ist zwiemlich fest und braucht einen guten Eisenbohrer.

Nun kann alles miteinander verbunden werden.

Damit der Motor seine Position hält, hab ich diesen noch mit einem Winkeleisen am Holzbrett befestigt. Leider hat der Adapter eine kleine Unwucht, deswegen hab ich beim Befestigen des Motors etwas Spiel gelassen.

So und jetzt hab ich festgestellt, dass die Drehrichtung beim Anschluß des Motors am Strom verkehrt ist. Die Transportschnecke der Mühle würde das Malz nicht nach vorne zur Quetsche bringen. Doch zum Glück kann man den Motor durch Umpolung in die entgegengesetzte Drehrichtung umkehren. Damit liegt aber auf dem Gehäuse der Pluspol und man muss etwas aufpassen, dass man da keinen Kurzschluss baut. Dafür hätte ich mir auch die Sicherungssplinte und das Bohren teilweise sparen können, da sich die Gewinde beim Drehen im Uhrzeigersinn festziehen.

Fertig ist die motorisierte Malzmühle.

Alternative mit Bohrmaschine:

Leider hat es bei dem oberen Aufbau einmal die Distanzmutter an der Schraubverbindung zu Mühle zerrissen. Das Material ist da nicht aus Stahl. Deswegen hab ich mir gedacht, dass ich eine M8 Stahlschraube mit einem 6 Kant Imbus verwende und dann mit einem Akkuschrauber die Mühle so betreibe.

Innensechskantschraube M8 45mm lang und 6mm Innensechskant

6mm Sechskant 1/4″ Bit

Bit-Adapter zur Nutzung eines 6-kant-Bit auf einer 1/4″-Vierkant-Knarre
( Innensechskant nach DIN 3126 – D 6,3 (1/4″) , Innenvierkant nach DIN 3120 – C 6,3 (1/4″) / C 10 (3/8″)  )

Die Schraube wird mit der Ratsche feste angezogen. Alternativ zur Bohrmaschine kann auch die Ratsche so als Kurbel verwendet werden.

Zum Einsatz kommt dann die elektrische Bohrmaschine.

Noch eine Alternative:

M8 Sechskanteschraube (13mm) Edelstahl 50mm lang

3/8″ Sechskant Stecknussadapter Stecknuss Adapter Steckschlüssel für Akkuschrauber

Der Adapter kann dann mit einer Bohrmaschine gekoppelt werden.

Links:

Werbung

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close