Radweg: Auf ein Bier am Panzerschießplatz

Im Schwabacher Tagblatt war am 9.7.2020 (S25) ein Artikel über das ehemalige Truppenübunsgplatzgelände, nordwestlich von Schwabach, nahe Eichwasen im Waldgebiet Brünst. Dabei ging es darum, dass das ehemalige Gelände zu einem Naturschutzgebiet aufgewertet und dabei renatturiert  werden soll.

Bevor nun die Gebäude entgültig abgerissen werden, wollte ich die Gelegenheit nutzen und eine klene Radtour dorthin unternehmen und vielleicht ein paar Fotos davon noch schiessen, also Fotosschiessen auf dem ehemaligen Panzerschiessplatz.

Zunächst geht die Radtour an fast erntereifen Gerstenfeldern vorbei Richtung Eichwasen.

Dann biegt man kurz vor Eichwasen Richtung des Munitionslagers ab.

Hie rkommt man auch schon an den schönen naturbelassenen Wiesen vorbei, auf den hin und wieder Schafe zu sehen sind.

Schließlich gelangt man an ein Tor, das die Einfahrt zum Munitionslager ist.

Der Weg führt einmal um das Gelände herum. Die Hügel waren früher Bunker für die Lagerung von Munition. Diese sind aber dann im Laufe der letzten Jahre zugeschüttet worden. Übrig geblieben sind nur noch die begrünten Hügel.

Weiter geht es nun Richtung Brünst zum Panzerschiessplatz.

Der EIngang warnt vor dem Betreten des Geländes. Aber es gab hier schon mehrere Besucher, die durch Löcher im Zaun dort rein sind, genauso wie die Tramüelpfade auf dem Gelände zeigen.

Das Gelände ist ziemlich gross und zugewuchert. Da es auch umzäunt ist, gibt es kaum Pfade darin. Aber man sieht schon, dass hin und wieder Menschen das Gelände betreten haben, auch wenn es gefährlich ist.

Mitten im Wald stehen dann diese riesigen Betonmauern.

Am hinteren des der Panzerschießanlage befindet sich ebenfalls eine Schussmauer mit einer Art unterirdischen Durchgang, der schon halb eingestürzt ist.

Mit dem Metalldetektor lassen sich heute noch einige Projektile dort finden.

Der Ort hat schon etwas mystisches an sich. Gerade weil auch keine Spaziergänger dort unterwegs sind. Man kommt sich ein wenig so vor, als ob man eine andere ehemalige Zivilisation entdeckt hat, die vor hunderten von Jahren dort gelebt hat.

Also ist dies ein idealer Ort, um dort sein Bier in Ruhe trinken zu können.

Über Eichwasen ging es dann wieder zurück.

Ein schöner Blick auf Schwabach hinein.

Am Ende der Route komme ich nochmal am kleinen idyllischen Ort Raubershof vorbei.

Dann ist auch die 9km lange Tour schon wieder zu Ende.

Links:
https://p53schwabachhome.files.wordpress.com/2020/07/img_20200709_192649.jpg
https://raw.githubusercontent.com/sky4walk/gpsroutes/master/Track-200711-155947.kml
https://www.google.com/maps?q=49.350174,11.001301&z=15
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B020’48.9%22N+10%C2%B059’29.7%22E/@49.346924,10.9894053,17z
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B020’48.5%22N+10%C2%B059’20.7%22E/@49.346798,10.9868863,674m

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close