Paella bedeutet Pfanne und ist ein traditionelles Reisgericht aus Valencia. Am liebsten esse ich sie mit Meeresfrüchten. Hier will ich mal mein sehr leckeres Rezept vorstellen.
Zutaten:
Zutaten | Menge |
---|---|
Meeresfrüchte (Schrimps, Muscheln, Kalamari) | 400g |
Huhn | 300g |
Reis | 230g |
Hühnerbrühe | 0,5L |
Bohnen grüne | 200g |
Bohnen dicke weisse | 100g |
Erbsen | 200g |
Tomaten ohne Haut und gehackt | 200g |
Olivenöl | 5 EL |
Petersilie | 1 EL |
Salz | 2 TL |
Pfeffer | 1 TL |
Safran (optional) | 1/2 TL |
Paprikaschote | 1 Stk |
Knoblauchzehe | 3 Stk |
Zitrone in Stücke geschnitten | 1 Stk |
Wichtig bei der Paella ist der stärkehaltige Reis. Am besten eignet sich Rundkornreis, wie Milchreis oder auch Sushireis. Der Reis darf aber nicht gewaschen werden, damit schön die Stärke noch entahlten ist.
Als erstes die Zutaten vorbereiten. Da ich noch Hähnchenfleisch dazu nehme, muss es vorher gewaschen werden.
Zunächst wird das Öl erhitzt und etwas Salz darauf gestreut.
Dann wird der paprika angebraten und wieder herausgenommen.
Danach wird das Hühnchenfleisch gut durchgebraten.
Jetzt kommen die tiefgefrorenen Meeresfrüchte dazu. Alles bleibt so lange drin, bis das Wasser der gefrorenen Früchte verdampft ist.
Nun kommt die Petersilie, Salz, Pfeffer, Bohnen, Erbsen, Knoblauch, Tomaten und der angebratene Paprika dazu. Alles wird gut verrührt und leicht angebraten.
Das Wasser wird erhitzt.
Der Brühwürfel und der Safran werden darin im Sud aufgelöst. Der Safran ist aber nur optional für die Farbe.
Der Sud wird in die Pfanne gegeben und gut verrührt.
Das Ganze wird nun etwas aufgekocht für 5 Minuten.
Nun kommt der Reis dazu und wird eingerührt.
Die Herdplatte wird etwas heruntergeschaltet, so dass alles leicht für 25Minuten köchelt. Ab jetzt wird nicht mehr umgerührt.
Es kann hin und wieder etwas Wasser dazugegeben werden.
Nach der Zeit sollte aber das Wasser soweit leicht verdunstet sein, so dasss nur noch kleine Dampflöcher durch den Reis durchblubbern.
Jetzt dreht man den Herd kurz ganz auf. Der Reis am Pfannenboden soll etwas knusprig werden. Er kann auch leicht anbrennen.
Am rand kann man mal den Reisboden etwas aufheben. Wenn er knusprig ist, dann ist die Paella fertig.
Jetzt kann sie mit ein wenig Wasser noch verrührt werden. Mit Salz und Pfeffer kann sie noch nachgewürzt werden.
Angereichert wird sie mit Zitronen darauf, die darüber ausgedrückt werden können. Traditionell wird die Paella direkt aus der Pfanne gegessen.