50L Brauanlage – Läuter und Gärbottich aus Edelstahl

Nachdem ich letztens schonmal einen 50L Läuterbottich aus Plastik gebaut habe, der aber leider nur bis 80°C stabil ist, habe ich mich entschlossen einen Maische- und Läuterbottich aus Edelstahl zu bauen.

Topf 70L 45x45cm

Auslaufhahn 3/4″ (26,4mm) mit Auslasshahn d=11mm

Reduzierstück 3/8″ außen (AG – 16,66mm) x 3/4″ innen (IG – 24,12mm) messing blank

Gegenmutter 3/8″ IG Messing

2x Gummidichtung flachdichtung 3/4″, Innendurchmesser 18mm

Gepäckspanner 30cm:

Küchensilikon:

Frischhaltefolie:

Gärspund:

Gummistopfen 17mm Bohrung, 38 x 45 mm konisch :

Läuterboden d=436mm, dicke=1mm:

Falls für manchen Laserschneidedienst die Konturen zu klein sind, so kann das DXF File mit LibreCAD nachbearbeitet werden und die zu kleinen Konturen entfernt werden.

Gewindestangen M5 2x1m

Muttern Edelstahl V2A M5 14x

Unterlegscheiben M5 Edelstahl V2A 14x

Ringmutter M5

Läutersieb:

Haltestangen 45cm lang, d=1cm:

4x Aluprofil 30×30 Vierkantrohr 14cm als Fuss

4x Aluprofil 30×30 Vierkantrohr 24cm Seitenrand

4x Rechter Winkel 1 Abgang 30 x 30 mm Steckverbinder Vierkantrohr

4x Verschlussstopfen, Gewindestopfen 30 x 30 mm Steckverbinder Vierkantrohr M8 Gewinde

4x Stellteller rund schwarz mit Stahlgewinde M8

Zusammenbau:

Damit der Topf als Gärbottich funktioniert, muss er einigermassen luftdicht sein. Dazu fehlt dem Deckel eine Gummidichtung. Diese ist in der grösse schwer zu bekommen, aber mit Silikon und Frischhaltefolie ist das kein Problem eine eigene Gummidichtung herszustellen, ähnlich der Abdichtung bei einer Destille.

Zunächst wird der Topf mit der Frischhaltefolie überspannt.

Am Rand des Deckels wird die Topfauflagefläche gut mit dem Küchensilikon gefüllt.

Der Deckel wird nun auf den Topf gelegt und etwas angedrückt. Der Deckel kann auch leicht beschwert werden.

Mit der Zeit härtet das Silikon aus. Dies kann aber bis zu zwei oder drei Tage dauern. Es stinkt auch etwas beissend.

Schließlich kann der Deckel abgenommen werden. Die Folie muss langsam und vorsichtig abgezogen werden, so dann nicht aus versehen der Silokonrand eingerissen wird.

Kaputte Stellen oder Löcher können noch mit etwas Silikon nachgebessert werden.

Mit der Schere können überstehende Reste abgeschnitten werden.

In den Deckel wird ein Loch für das Gärrohr gebohrt. Bei dem Gärrohr war es ein Durchmesser von 28mm.

Nun kommt der Auslasshahn daran. Dazu muss von unten 3cm darüber ein Loch in den Edelstahltopf gebohrt werden.

Am Besten nimmt man einen Stufenbohrer und Bohröl bei Edelstahl. Hier muss vorsichtig gebohrt werden und immer schön mit dem Öl gesprüht werden, damit der Bohrer nicht kaputt geht. Auch wird Edelstahl härter, wenn es heiss wird.

Der Durchmesser des Lochs beträgt 16-17mm.

Nachdem das Loch etwas mit einer Feile entgratet ist, kann das Reduzierstück mit einem Gummiring eingesetzt werden.

Mit der Kontermutter wird das Reduzierstück innen befestigt.

Nun kann der Auslaufhahn befestigt werden.

So sieht erstmal der fertige Gärbottich aus. Damit der Deckel auch wirklich dicht darauf sitzt, kann er noch mit den Spanngurten und Klammern fest angedrückt werden.

Nun kommt die Läuterfunktion dazu.Damit beim Nachguss das Wasser gut verteilt wird, läuft es über ein Sieb auf den Treber. So sollten keine Löcher im Treberfilter entstehen. Dmait das kleine Sieb auf dem Topf hält, werden an den Griffen die Eisenstangen mit Draht gut befestigt. So liegt das Sieb sicher auf dem Topf darauf.

Der Topf hat leider das Problem, dass er zwar oben einen Durchmesser von 45cm hat aber nach unten hin schmäler wird. Deswegen habe ich ungefähr an der Stelle einmal mit einem Massband den Umfang von 137,6cm gemessen (d = U / Pi). Die Wand hat mit der Schieblehere gemessen eine Dicke von 0,8mm. Simit komme ich an der Stelle oberhalb des Hahnes auf einen Innendurchmesse von ca 43,76cm.

Da es kein fertiges Läuterblech mit diesem Durchmesser zu kaufen gibt, habe ich mein Selberkonstruiertes bei einem Laserschneider bestellt. Umfang unten 137,5cm d= U / Pi ~ 43,76cm. Wanddicke 0,8mm -> 437,6mm – 2*1,0mm = 435,6 mm. Allerdings kann es sein, dass der Durchmesser doch noch etwas zu grosse ist, deswegen musste ich mit dem Winkelschneider Flex etwas den Rand abschleifen.

Alternative Durchmesser Messmethoden waren mit einer Schnur oder mit einer Stange durch die Bohrung. Wobei letztere etwas einfacher war, ich aber bei beiden Methoden auf 430mm Durchmesser komme.

Dazu braucht man eine Stützscheibe.

Und auf die Stützscheibe wird ein Fiberscheibe mit Körnung 40 – 60 verwendet.

Beides wird auf den Winkelschneider montiert.

So kann der Rand des Läuterbleches etwas reduziert werden. Sicherheitshalber sollte man dazu Handschuhe und eine Schutzbrille tragen. Auch muss das Blech gut festgehalten werden.

Mit dem Dremel und einer Trennscheibehabe ich 8x ca. 12cm und 1x 20cm lange M5 Gewindestücke abgeschnitten.

Diese werden dann mit den M5 Schrauben und Beilegscheiben am Blech als Füsse befestigt.

Nun kann das Läuterblech in den Topf eingelegt werden.

Fertig ist mein 50L Maische- und Läuterbottich.

Preislich liegt man bei ca 250€ für diesen Kombibottich. Zu überlegen ist nun nur noch, einen passenden Kühlschrank für die Hauptgärung in dem Bottich zu finden oder sleber zu bauen.

Da der Topf auf einer kleinen Anhöhe beim Läutern stehen muss, bekommt er noch ein kleines Podest. Aus dem Durchmesser von 45cm ergibt sich eine Kantenlänge von mindestens 30cm. Die Höhe liegt bei 17cm, da unter dem Ablauf noch ein Läuterbecken stehen muss. Zusammengebaut sieht dann der Untertisch für den Bottich so aus. Die Höhe beträgt 14cm Alurohr + 3cm Steckverbinder + 2cm Stopfen mit Stellteller = 19cm. Die Seitenlänge beträgt 24cm Alurohre + 2*3cm Steckverbinder = 30cm.

Mit dem Topf ergibt das eine Gesamthöhe von 65cm ( Podest 19cm + Topfhöhe 46cm).

Links:
https://www.amazon.de/Kochtopf-Edelstahl-Gr%C3%B6%C3%9Fen-ausw%C3%A4hlbar-40x40cm/dp/B07NC6LGML/ref=sr_1_6
https://www.amazon.de/Vicloon-Getr%C3%A4nkespender-ersatzzapfen-Drehzapfhahn-Wasserspender/dp/B06XDBCL13
https://www.amazon.de/emflex%C2%AE-GS-MAX-Spanngummi-Schwarz-Tasche/dp/B07Z6DL9RX
https://www.amazon.de/Pattex-PKSKT-einfache-Anwendung-Kartusche/dp/B0792PSSWV
https://www.amazon.de/Messing-Gegenmutter-3-8-Zoll/dp/B0785VN4YV/ref=sr_1_8
https://www.amazon.de/Reduzierst%C3%BCck-Red-St%C3%BCck-messing-Aussengewinde-Inngewinde/dp/B079VPHFL8/ref=sr_1_6
https://www.amazon.de/Flachdichtungen-Gummidichtungen-EPDM-Zoll-30x22x2mm/dp/B07Y53MGLS/ref=sr_1_6
https://www.amazon.de/Speidel-G%C3%A4rspund-f%C3%BCr-17-Bohrung/dp/B009GT7N9W/ref=sr_1_25
https://www.amazon.de/Speidel-Gummistopfen-mit-17mm-Bohrung/dp/B00AWY0ZXG/ref=pd_bxgy_2
https://www.amazon.de/Umweltfreundliche-Frischhaltefolie-nat%C3%BCrlichem-Gefriertruhe-mikrowellengeeignet/dp/B07XYC5QKF/ref=sr_1_1_sspa
https://www.amazon.de/Edelstahl-Rundrohr-V2A-10x1mm-Zuschnitt/dp/B07G1FQYK8/ref=rtpb_4/261-3733211-0838959
https://www.amazon.de/BasicForm-Grosse-Micro-Perforierte-Edelstahl-MEHRWEG/dp/B07YKMS94D
https://www.amazon.de/Dremel-2615S541JA-SC541-SpeedClic-Schleifscheibe/dp/B004NIH06W/ref=sr_1_4
https://zwieselbrau.wordpress.com/2019/11/03/bauanleitung-laeuterboden/
https://github.com/sky4walk/Laeuterboden/raw/master/LaeuterbodenGaerLaeuterTopf.dxf
http://www.laserteile4you.de
https://www.amazon.de/PROTECH-Gewindestangen-Edelstahl-Rosftrei-Regelgewinde/dp/B086K2V3LL/ref=sr_1_2_sspa
https://www.amazon.de/ruthex-Sechskantmuttern-Edelstahl-Normteile-Schl%C3%BCsselweite/dp/B07XCY5PZL/ref=sr_1_1_sspa
https://www.amazon.de/PROTECH-Gro%C3%9Fe-Unterlegscheiben-9021-40-St%C3%BCck/dp/B089KV9XHP/ref=sr_1_1_sspa
https://www.amazon.de/Ringmutter-Augbolzen-Ringmuttern-Edelstahl-oesenschraube/dp/B073TXFGGP/ref=sr_1_6
https://www.amazon.de/AIEVE-Kunststoff-G%C3%A4rr%C3%B6hrchen-Luftschleusen-Gummistopfen/dp/B087P9WQG9
https://www.alusteck.de/aluprofil-ohne-steg-30-x-30-mm-vierkantrohr
https://www.alusteck.de/rechter-winkel-1-abgang-30-x-30-mm-steckverbinder-vierkantrohr
https://www.alusteck.de/verschlussstopfen-gewindestopfen-30-x-30-mm-steckverbinder-vierkantrohr
https://www.alusteck.de/verschlussstopfen-gewindestopfen-30-x-30-mm-steckverbinder-vierkantrohr?number=VL30X30M8S-1%20%20VL30X30M8S-1
https://www.alusteck.de/stellteller-rund-schwarz-mit-stahlgewinde-m8
https://zwieselbrau.wordpress.com/2020/10/22/50l-brauanlage-laeuterbecken/
https://librecad.org/
https://www.openscad.org/

Werbung

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close