Bisher habe ich meine leeren Flaschen sofort nach dem Austrinken unter einem Wasserhahn sauber ausgespült und verschlossen mit Wasser geschüttelt, bis keine Reste mehr zu sehen waren. Da auch durch das Dekantieren mit Fässern kaum Sediment am Flaschenboden sich befindet, hat dieses Verfahren bisher auch ganz gut geklappt. Allerdings ist das Spülen immer noch ein zeitlicher Aufwand. Auch glaube ich, ist der Wasserverbrauch damit sehr hoch.Deswegen habe ich mir einen Flaschenspühler mit 3/4″ Innengewinde besorgt.
Dieser kann mit seinem 3/4″ Innengewinde auf einen Wasserhahn angeschraubt werden.
Die Flasche wird dann einfach umgekehrt auf den Teller gestellt und mit kurzen leichtem Druck auf die Flasche schiesst das Wasser aus der Düse in die Flasche. Der Wasserstrahl sollte ausreichen auch einmal stärkere Verunreinigung zu beseitigen. Ich schätze, dass der Wasserverbrauch bei dieser Methode wesentlich geringer ist.
Gardena AG3/4″ (26,5mm) Übergangs-Schlauchstück
So kann der Flaschenspüler auch an einen Gartenwasserhahn einfach angesteckt werden.
Anschließend können die Flaschen auf einen Flaschenabtropfständer mit Kopf nach unten gesteckt werden.
Links:
https://www.amazon.de/Flaschensp%C3%BCler-Aufsatz-Wasserh%C3%A4hne-Reinigung-Wasserleitung/dp/B00JPA6JOW
https://www.amazon.de/TRE15261-SCOLABOTTIGLIE-PLASTICA-81-POSTI/dp/B00SLH8D0S
https://www.amazon.de/GARDENA-%C3%9Cbergangs-Schlauchst%C3%BCck-Anschlussteil-Schlauchverschraubung-Waschmaschinen/dp/B0001E3UNO