Ein Läuterbecken dient dazu, während des Läuterns die Würze in die Sudpfanne zu transportieren, ohne dass ein Sog im Läuterbottich entsteht und damit den Treberfilter zusetzt. Dazu kommt noch, dass so wenig, wie möglich die Würze mit Sauerstoff vermischt werden soll. Bei kleinen Anlagen funktioniert das noch ganz gut mit einem Trichter zwischen Auslasshahn und Bottich. Das Problem ist nur bei grösseren Anlagen, dass die Würze in ein grösseres Gefäß abtransportiert werden muss. Dies geschieht meist mit einer Pumpe. Die günstiegeren Pumpen saugen aber nicht selbständig an.
So war die Idee eines kleinen Beckens zu bauen, an dem am Auslass eine Pumpe hängt, die über einen Schwimmschalter aktiviert wird.
Spühlbecken Edelstahl 100x160x265mm (HxBxT) Anschluss 20mm
2x Alu Vierkantsteckrohre (20x20mm) l=150mm
2x Alu Vierkantsteckrohre (20x20mm) l=250mm
4x Alu Vierkantsteckrohre (20x20mm) l=160mm
4x Winkel Steckverbinder (20x20mm)
4x Verschlussstopfen (20x20mm) mit M8 Gewinde
Wasserpumpe Hitzebeständig 1/2″ Anschluss, nicht selbstansaugend 12V, 6m Pumphöhe
Schwimmschalter mit 10mm Verschraubung
Reduzierstück AG 3/4 auf IG 1/2
Schlauchtülle 3/4″ (19mm) auf IG 3/4″
Schlauchtülle 1/2″ (12,7mm) auf IG 1/2″
Schlauchschelle 3/4″ (20-32mm) und 1/2″ (12-22mm)
PVC Schlauch d(Innen) = 19mm L=1m
PVC Schlauch d(Innen) = 14mm L=3m
Zusammenbau:
Zunächst wird das Alugesteck zusammengesteckt. Die Füsse sind die 4x 16cm Aluvierkantrohre. An den Ecken befinden sich die Verbindungsstücke und an den Füssen die Schrauben zur Höhenverstellung.
Das Becken wird ganz gunz mit etwas Spiel aufgenommen.
Unten ist etwas Platz für die Pumpe.
Von Vorne wird an der Pumpe angesaugt mit 19mm Nippel und nach oben die Flüssigkeit wegtransportiert über den 14mm Nippel.
Ein kurzes Stück 19mm PVC Schlauch verbindet den Auslass und den 3/4″ Nippel. Der Schlauch wird mit Schellen befestigt.
Darin kommt der Pumpeneinlass. Dieser bekommt das Reduzierstück daran, um von 1/2″ auf 3/4″ zu kommen.
An den 3m langen 14mm Schlauch kommt der 14mm 1/2″ Nippel mit einer SChelle daran.
Dieser wird am Pumpenauslass angeschraubt.
Damit der Schlauch nicht die Pumpe halten muss, hab ich sie mit Kabelbinder etwas fixiert.
Der Schwimmschalter ist ein Magnetschalter. Im eigentlich Schwimmkörper befindet sich ein Magnet. Wenn er angehoben wird, dann schaltet der Magnetschalter durch. Damit der Magnetschalter fixiert werden kann, muss ein 9,5-10mm grosses Loch auf der Unterseite des Beckes mit einem Stufenbohrer gebohrt werden.
Durch das Loch wird der Schwimmschalter verschraubt. Eventuell braucht man noch zur Dichtigkeit eine Gummdichtung oder man benutzt Silokon.
Auf der Unterseite ragen die zwei gelben Kabel des Schwimmschalters raus.
Ein gelbes Kabel vom Schalter wird am roten Kabel der Pumpe befestigt, das andere Kabel am Pluspol der Stromversorgung. Das schwarze Kabel der Pumpe kommt an den Minuspol der Stromversorgung. Für die Stromversorgung wird ein Adapter 5.5mm x 2.1mm Buchse DC Terminalblock angeschlossen.
Ein erster Test mit Wasser zeigt, dass die Pumpe die nötige Leistung hat, die Menge 2m hoch zu pumpen.
Das Läuterbecken hat insegsamt eine Höhe von 20cm (Fuss 2cm + Alurohr 16cm + Verbinder 2cm).
Update:
Nach dem die Anschlüsse an der Pumpe nie ganz dicht waren und mir einmal ein Gewinde daran abgebrochen ist beim Festziehen, habe ich noch ein paar Modifikationen vorgenommen. Dazu habe ich an alle Anschlüsse an der Pumpe Reduzierstück AG 3/4 auf IG 1/2 befestigt und diese jeweils mit Teflonband abgedichtet.
Darauf sind dann die Reduzierstücke angebracht worden.
Für den Schlauchabgang hab ich dann die Schlauchtülle 1/2 Zoll (12,7 mm) auf 3/4 Zoll IG (24,2 mm) verwendet.
Somit sind alle Gewinde dicht zu bekommen gewesen, ohne dass die Pumpenanschlüsse abbrechen.
Update:
Weil oft durch das Rückfliessen aus dem Schlauch und durch den langsameren Zufluss in das Becken aus dem Läutertopf eine gewisse Schwimmung entsteht und damit die Pumpe ständig an und aus geht, war die Idee ein 12V Nachlaufrelais vor die Pumpe zu hängen. Die Schaltung kann auch selber aufgebaut werden.
So läuft die Pumpe, sobald sie einmal aktiviert ist eine gewisse Zeit lang nach. Das Relais wird über eine NE555 Baustein einstellbar zeitlich gesteuert.
Die Pumpe und der Schalter werden nach der unteren Schaltung verbunden.
Über den einstellbaren Poti wird die Zeit eingestellt. Mit der Taste können verschiedene Betriebsmodi ausgewählt werden, wobei der Modus 1 (F1, default) hier passend ist. Bei F1 läuft die Pumpe, sobald der Schwimmschalter betätigt wird. Dabei läuft die Nachlaufzeit. Sobald die Nachlaufzeit vorbei ist, wird die Pumpe wieder ausgeschaltet, auch wenn der Schwimmschalter offen ist. Somit muss die Zeit so eingestellt werden, dass die Abpumpzeit mit Nachlaufzeit berücksichtigt wird.
Die Drähte habe ich teilweise an die Platine angelötet. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Gehäuse.
Ein weitere Variante wäre Modus 4 (F4). Hierzu muss die SET Taste so lange gedrückt werden, bis das blaue LED Blinken an der Funktion aufhört. Durch kurzes drücken der SET Taste kann man die Funktionen durchschalten, bis man bei F4 angelangt ist. Dann muss die SET Taste wieder so lange gedrückt werden, bis das blinken der blauen LED über F4 anfängt.
In F4 wird die Pumpe gestartet, sobald der Schwimmschalter an ist. Ist der Schwimmschalter wieder aus, läuft die Nachlaufzeit und damit die Pumpe so lange, bis die Nachlaufzeit vorbei ist.
Die Verzögerung stelle ich mit Wasser so ein, dass die Nachlaufzeit noch so ist, dass das gerade noch unter dem Auslass Wasser ist. Eventuell bräcuhte man noch ein Rückstauventil, wenn hoch gepumpt wird, dass die ganze Flüssigkeit nicht zurück läuft.
Obwohlich das Becken gereinigt habe, hat sich an dem Verbindungsschleuch doch etwas Schimmel gebildet. Deswegen habe ich die Vebrindung auseinandergelegt und gereinigt.
Auch am Abfluss vom Becken musste gereinigt werden. Diese Verbindung scheint nicht gut zu trocknen.
Ich versuche die Vebrindung mit weniger Bauteilen zu realisieren.
Für eine gute Verbindung zwischen Pumpe und Beckenablauf hab ich die Schlauchverbindung soweit gekürzt, dass die Pumpe direkt mit dem Ablauf zusammestösst. Auch konnte ich auf das Reduzierstück dorthin verzichten.
Für die Dichtung am Reduzierstück für den Schlauch habe ich einen Gewindekleber verwendet anstatt dem Teflonband.
Update:
Damit der Schlauch am Pumpenauslass nicht immer geschraubt, sondern gesteckt werden kann, hab ich einen Gardena Adapter mit G 3/4″ Innengewinde daran befestigt.
Links:
https://www.amazon.de/Edelstahl-Sp%C3%BClbecken-Waschbecken-265x160x100mm-ad-ideen/dp/B0086E6I2G
https://www.amazon.de/EHAO-ZP4510-Liquid-Vertikale-Schwimmerschalter/dp/B01MTYPK9I
https://www.amazon.de/HSEAMALL-Brushless-Wasserpumpe-Amphibienpumpe-Gartenteich/dp/B07L89V1N6/ref=sr_1_2_sspa
https://www.amazon.de/ALSISK-LED-Streifen-Cisco-Router-Yamaha-Tastatur-Umwandlungsk%C3%B6pfe/dp/B07L6W7G79/ref=sr_1_1_sspa
http://www.alusteck.de/
https://www.alusteck.de/aluprofil-ohne-steg-20-x-20-mm-vierkantrohr?number=R-V20-SI
https://www.alusteck.de/sonderverbinder-rechter-winkel-1-abgang-stahlkern-20-x-20-mm-steckverbinder-vierkantrohr
https://www.alusteck.de/verschlussstopfen-gewindestopfen-20-x-20-mm-steckverbinder-vierkantrohr?number=VL20X20M8S-1%20%20VL20X20M8S-1
https://www.alusteck.de/stellteller-rund-schwarz-mit-stahlgewinde-m8
https://www.amazon.de/Silikonschlauch-Meterware-Industriequalit%C3%A4t-Schlauch-Transparent/dp/B08CS3PLWR/ref=sr_1_1_sspa
https://www.amazon.de/Wiltec-Schlauch-Lebensmittelqualit%C3%A4t-transparent-Meterware/dp/B06XH6NMDV
https://www.amazon.de/Rehau-Benzinschlauch-Wasserschlauch-Luftschlauch-Innen-Aussen/dp/B075Z3WFN9/ref=sr_1_6
https://www.amazon.de/Meister-Kabelbinder-UV-Best%C3%A4ndig-Kabelbinder-Set-Kabelverbinder/dp/B017083E6Q
https://www.amazon.de/Reduzierst%C3%BCck-Red-St%C3%BCck-messing-Aussengewinde-Innengewinde/dp/B00IYO4N3Y
https://www.amazon.de/Schlaucht%C3%BClle-Industriequalt%C3%A4t-Flachdichtung-Gartenschlauch-Innendurchmesser/dp/B0154QZF9A
https://www.amazon.de/Schlaucht%C3%BClle-Industriequalt%C3%A4t-Flachdichtung-Gartenschlauch-Innendurchmesser/dp/B0154RGVZ6
https://www.amazon.de/Agora-Tec-Edelstahl-Schellen-Schlauch-12-22mm/dp/B0728BN7NX
https://www.amazon.de/Agora-Tec-Edelstahl-Schellen-Schlauch-20-32mm/dp/B072BXG76X
https://www.amazon.de/Blindnieten-Alu-Stahl-Flachkopf-Sollbruchdorn-St%C3%BCckzahl/dp/B07V9JKRJD
https://www.amazon.de/Schlaucht%C3%BClle-Industriequalt%C3%A4t-Flachdichtung-Gartenschlauch-Innendurchmesser/dp/B0154R8WRG
https://www.amazon.de/Zeitrelais-Steuermodul-Selbsthemmende-Ausl%C3%B6severz%C3%B6gerung-Zeitschalter/dp/B07Y8LXF3D
https://www.amazon.de/conecto-CC20055-Niedervolt-Terminalblock-DC-Hohlbuchse/dp/B07D62QFWF
https://github.com/sky4walk/Nachlaufschaltung/raw/main/SchachtelDeckel.stl
https://github.com/sky4walk/Nachlaufschaltung
https://www.amazon.de/Loctite-Schraubensicherung-mittelfest-243-10/dp/B00Y8DOMCC
https://www.amazon.de/Kupplungsstecker-Innengewinde-Au%C3%9Fengewinde-Hahnst%C3%BCcke-Bew%C3%A4sserungsystem/dp/B01E3MUOH4
https://github.com/sky4walk/SmallCircuits/tree/main/Delay