In der kalten Jahreszeit trinkt man lieber etwas warmes, als ein auf 7°C gekühltes Getränk an der frischen Luft zum Beispiel am Weihnachtsmarktstand, wie dem Nürnberger Weihnachtsballermann. Wir sind es aber auch eher gewohnt Bier kalt zu geniessen und so passt es damit so gar nicht in den Winter. Anders ist es in China, da gelten kalte Getränke als ungesund.
Deswegen bin ich schon länger auf der Suche nach einem guten heissen Biermixgetränke für die kalte Jahreszeit. Leider waren alle bisherigen Versuche irgendwie nix und ich finde, dass Bier nicht als Mischgetränk, ausser als Radler dafür taugt. Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf und habe ein neues Rezept, das ich hier gefunden habe ausgetestet.
Zutat | Menge |
---|---|
Zitrone | 0,5Stk |
Eier | 2 |
Dunkles Bier | 500ml |
Honig | 2EL |
Zucker | 70g |
Sahne | 50ml |
Zimt | 1 Stange |
Sternanis (optional) | 1Stk |
Nelke (optional) | 3Stk |
Ingwerpulver (optional) | 0,5TL |
Weinbrand | 50ml |
Zitrone schälen und Saft ausdrücken.
Eiweiß und Eigelb trennen.
Eigelb, Zucker, Honig und Sahne zusammen mixen.
Gemisch in einen Topf und diesen in einem Wasserbad erhitzen, ohne zu kochen. Das Ei darf nicht gerinnen.
Zimtstange, Zitronenschalen und optional Nelken, Sternanis und Ingwer dazu geben.
Topf aus dem Wasserbad nehmen. Zimtstange, Zitronenschale und eventuell Sternanis und Nelken entfernen.
Weinbrand mit Zitronensaft dazugeben und zusammen in ein Glas schütten. Mit Schlagsahne und Zimtstange das Glas dekorieren.
Bei dem Rezept könnte ich mir vorstellen, dass es den ein oder anderen schmecken könnte. Es ist süß und eigentlich kommt das Bier gar nicht so heraus. Das Ganze hängt vom richtigen Mischungsverhältnis Zucker und Zitronensäure ab.
Links:
https://herzelieb.de/bierpunsch-rezept-punsch/