Biryani

Garam Masala ist eine indische Gewürzmischung aus sieben verschiedenen Gewürzen und gehört nach der ayuverdischen Heilkunde zu den heissen Gewürzen, die den Körper erhitzen. Allerdings gehören grüner anstatt schwarzer Kardamon  oder Fenchel eher zu den kühlenden Gewürzen. Die Zusammensetzung der Gewürzmischung ist dabei nicht festgelegt und variiert. Im norden Indiens ist diese  dabei eher scharf und im Süden eher mild. Biryani ist dabei ein typischer Vertreter für ein Reisgericht, in dem Garam Masala verwendet wird und ein beliebtes Essen in Indien, das seinen Ursprung in Persien hatte. Das besondere an Biryani ist, dass der Reis in Ghee (Butterschmalz) angebraten wird und danach in Wasser und Gewürzen bis zur Hälfte gegart wird. Dazu kommt mariniertes Fleisch oder vegetarische Zutaten.

Garam Masala Mischung

Zutat Menge
Kardamon (grün) 4TL
Kreuzkümmel 4TL
Pfeffer 1TL
Zimt 1TL
Nelke 1TL
Muskat 1TL
Cayennepfeffer (Chili) 1TL
Ingwer 1TL

Die sieben Gewürze werden ein wenig im Topf angeröstet. So kommen die Aromen gut heraus und es riecht auch schon sehr gut danach.

Biryani

Zutat Menge
Hähnchen 4Schlegel
Linsem 1Tasse
Basmatireis 2Tassen
Butter 3Stk
Öl 3Stk
Garam Masala (siehe oben) 2EL
Joghurt (3,5% Fett) 500g
Zwiebeln 2Stück
Knoblauchzehen 6Stück
Ingwer (kann auch frisch gehäckselt sein) 1TL
Kardamonkapseln (aufgebrochen) 9 Stück
Zimtstangen 3Stk
Chilischoten 3Stk

Zunächst werden die Hähnchenschenkel zerteilt und mit Garam Masala und der Hälfte des Joghurts mariniert.

Die Gewürze sollen dabei über Nacht im Kühlschrank einziehen.

Am nächsten Tag wird Ingwer, eine Zwiebelund drei Knoblauchzehen klein geschnitten. Dazu kommen noch zwei Stangen Zimt.

Dies wird in einem Bräter angeschitzt.

Anschließend wird darin das Hähnchen angebraten, bis es eine leichte Bräunung bekommt. Dann wird es weiter leicht geköchelt.

Eine Tasse Linsen wird mit etwas Wasser in einer Pfanne angebraten. Es wird nur soviel Wasser dazu gegeben, dass die Linsen bedeckt sind. Das Wasser verdunstet und die die Linsen sind dann fertig, wenn sie bräunlich sind.

In einem kleinen Topf wird Butterschmalz geschmolzen und dazu Zimt, Kardamonkapseln, der restliche Knoblauch, Salz und eine Zwiebel leicht angebraten.

Dann kommen zwei Tassen Reis dazu und werden auch angebraten.

Schließelich kommen die Linsen dazu.

Und darauf kommen dann noch drei Tassen Wasser, die zum Kochen gebracht werden.

Anschließend wird der Reis zu dem Hähnchen gegeben.

Unter geschlossenem Deckel soll der Reis darin 30Minuten garen.

Schließlich ist das Essen fertig.

Dipp

Eigentlich reicht Naturjoghurt vollkommen als Dipp aus, doch wer es gerne Scharf mag, kann sich auch einen Chillidipp herstellen. Dazu einfach 10 Knoblauchzehen mit etwas Wasser zu einem Brei klein häckseln.

Anschließend 1EL Essig, 1EL Paprika, 1TL Chilipulver und etwas Salz verrühren.

Mit Joghurt vermengt kann man den Dipp noch etwas abmildern.

Der Dipp wird dann mit dem Essen serviert.

Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Garam_Masala
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_Kardamom
https://de.wikipedia.org/wiki/Cayennepfeffer
https://de.wikipedia.org/wiki/Ayurveda
https://de.wikipedia.org/wiki/Biryani
https://de.wikipedia.org/wiki/Butterschmalz#Ghee

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close