Um Hefe anzuzüchten und zu vermehren braucht es ein geeignetes Nährmedium. Dies kann ganz leicht für viele Experimente selbst hergestellt werden. Die feste Substanz wird dabei aus dem pflanzlichen Geliermittel Agar hergestellt, das aus den Zellwänden von Algen besteht.
Zutaten:
Gemüsebrühwürfel 1 Stück
Zitronen/Orangen/Apfelsaft 100ml
Dazu kommt noch 150ml Wasser und 1TL Zucker.
Zubereitung:
Agar 15g werden abgewogen.
Zusammen wird Agar mit 100ml Fruchtsaft, hier Apfelsaft, 1TL Zucker, 150ml Wasser und Gemüsebrühwürfel in einem Topf aufgelöst.
Dies wird aufgekocht.
Und weitere 30 Minuten sieden gelassen.
Die Petrischalen werden mit 70% Alkohol (hier auf 70% verdünnter Spiritus) und Zellstofftüchern desinfiziert. Damit die Luft ebenfalls Keimfrei bleibt wird unterhalb eines Bunsenbrenners gearbeitet.
In jede Petrischale wird etwas von der Nährlösung aus dem Topf gegeben.
Und die Schalen werden sofort verschlossen.
Die Petrischalen mit dem Nährboden können im Kühlschrank gelagert werden. Sollten aber bald verwendet werden, nachdem sie abgekühlt sind.
Auf den Petrischalen wurde jeweils ein Tropfen flüssige Hefe gegeben .Bei Raumtemperatur hat sich die Hefe darauf vermehrt. Diese Nährböden können auch hergenommen werden, um zum Beispiel Hefestämme von Weintrauben oder Pflaumen darauf zu züchten. Hierzu muss das Obst lediglich etwas auf den Nährboden gelegt und leicht angedrückt werden.
Links:
https://www.amazon.de/Agar-200g-Zippbeutel-Lebensmittelqualit%C3%A4t-pflanzliche/dp/B07NVDGG2D
https://www.amazon.de/G2PLUS-Messpipette-Futterpipette-Polyethylen-Experiment/dp/B01C6M9J92
https://www.amazon.de/Vientiane-Labor-Zellgewebe-Petrischalen-70mm/dp/B081M1Z91W/
https://de.wikipedia.org/wiki/Agar