Zu Weihnachten habe ich von einem Bekannten das Braukunstselektions Bierset von Riegele geschenkt bekommen. In diesem Set sind acht 0,33L Flaschen mit verschiedenen Bieren der Brauerei Riegele aus Augsburg enthalten. Dazu wird auch ein kleines Heft mit den Erläuterungen zu dem Bier geliefert. Das ein oder andere Bier habe ich schon einmal vorgestellt. So sehen alle Flaschen aus dem Karton zusammengestellt aus.

Das Simco 3 ist nach einem seiner drei verwendeten Hopfensorten, dem Simco benannt. Die anderen beiden Aromenhopfensorten sind Hallertauer Perle und Opal. Das Aroma ist Holunder, Aprikose und Mango, der Körper vollmundig und Komplex bei 5% Alkohol der Riegle Alehefe 306.

Das Robustus 6 ist dem Porter nachempfunden, besteht aus sechs Malzsorten und ist mit einer rischen Hefe vergoren. So kommt auch der malzige Geschmack gut durch. Das Aroma besteht aus Röstmalznoten, wie Kaffe und Schokolade. Der Körper ist cremig und elegant. Die irische Ale Hefe hat dabei 5% Vol-Alkohol produziert. Die Bittere ist eher im unteren Mittelfeld anzutreffen.
Das Augustus 8 mit 8% Alkohol ist ein Weizen. Der Name soll dem Kaiser Augustus, dem Gründer Augusta Vindelicorum, dem heutigen Augsburg gewidmet sein. Das Aroma enthält feine Karamellnoten und reife Banane. Bittere ist eher wenig und der Körper ist kräftig und süß. Die obergärige Riegele Unikathefe hat dabei die Vergärung übernommen.
Das Dubbel Dulcis 12 ist 12Monate gereift mit einer zweiten Gärung durch Trapisthefe mit Honig zu 11% Alkohol. Das Aroma ist debei nach Honig und Kandis mit einem wuchtig süßen Körper. Die Bittere ist eher im unteren Mittelfeld.
Das Auris 19 ist die helle Version von Ator 20. Die Zahl gibt dabei die Stammwürze-% wieder. Das Aroma ist nussig malzaromatisch mit einem kräftigen Körper. Die Bittere liegt im Mittelfeld und die Hefe W34/70 hat daraus 9% Vol-Alkohol erzeugt.
Das Amaris 50 ist ein herb bitterer Vertreter der Riegle Biere und hat 50 IBU mit einem schlanken Malzkörper. Vergoren wurde das Bier mit der W34/70 Hefe zu 5% Alkohol. Das Aroma ist hopfenblumig und Kräuter-Zitrus. Der Körper ist schlank und trocken.
Dagegen hat das Noctus 100 eben die Farbhelligkeit von 100 EBC. Dieses Imperial Stout hat viele Röstaromen, wie Bitterschokolade und Kaffee. Der Körper ist wuchtig und schwer. Die irische Ale Hefe hat 10% Vol.Alkohol fabriziert.
Links:
http://www.riegele-biermanufaktur.de/
https://zwieselbrau.wordpress.com/2018/01/26/simco-3-von-riegele-braumanufaktur-augsburg/
https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/12/08/augustus-8-von-riegele-biermanufaktur/
https://zwieselbrau.wordpress.com/2017/12/30/dulcis-12-von-riegele-braumanufaktur/
https://zwieselbrau.wordpress.com/2020/03/12/auris-19-von-riegele/
https://zwieselbrau.wordpress.com/2018/03/16/noctus-100-von-riegele/