In Ägypten haben Archäologen möglicherweise die älteste bekannte Bierbrauerei gefunden. Die Ausgrabungen fanden in Abydos statt, 450 Kilometer südlich von Kairo in einer der grossen archäologischen Stätte Ägyptens. Die Brauerei wurde wahrscheinlich vor 5000 v.Chr. in der Zeit von König Narmers (3150 bis 2613 v. Chr.) betrieben. Das Bier wurde für königliche Rituale, wie für Beerdigungsfeiern gebraut. Bier wurde im alten Ägypten unter Anderem bei Opferriten verwendet.
Am Fundort hat man acht grosse Bereiche mit jeweils 40 grossen Tontöpfen gefunden. In diesen 220HL Bier auf einmal gebraut wurde und es möglich war somit 2000-3000HL Bier pro Jahr herzustellen. Bier war in Ägypten zu der Zeit ein Grundnahrungsmittel, wie für die Arbeiter für den Pyramidenbau. Rezepte wurden auf Hieroglyphen verewigt. Dabei wurde ein Sauerteig aus Gerstenmehl, Gerstenmalz und Wasser zu einem Fladen geformt und leicht angebacken. Dieser wird dann zerbrochen in Wasser gelegt und dort hat es zu gären angefangen (ähnlich Kwas).
Aber damit ist das nicht die älteste Überlieferung von der Bierherstellung. Die älteste bisher gefundene Brauerei (12-14.000 Jahre alt) lag im nahen Osten, im Norden von Israel. Überlieferungen zeigten auch, dass vor 4000 Jahren in Mesopotamien 20 verschiedene Biersorten bekannt waren. Auch in China wurde vor 9000 Jahren Bier aus Reis gebraut. Vermutlich kam das Bier dann über die Griechen und Römer von dort nach Europa. Aber auch die Kelten kannten bereits die Vergärung von Getreide. Nachdem es klimatisch auch immer kälter wurde, war auch die Beschaffung von Wein für die Römer immer schwieriger und so begannen sie auch Bier herzustellen und Wein wurde immer mehr etwas exklusiveres.