Wanderung Wengleinpark

Carl Wenglein (1882-1935) war ein Schwabacher Fabrikant, der Nadeln herstellte. Neben seiner Fabrikantentätigkeit war er auch ein Naturschutzfreund und gründete 1931 den „Weltbund für Natur und Vogelschutz“. Dafür kaufteer in Eschenbach bei Pommelsbrunn einen 6 Hektar grosses Gelände, den er zu einem Vogel- und Naturpark gestaltete, aber auch kleine Bauten aus dem Berchtesgadener Land, sowie aus der Ritterszeit mit einfließen lies. Später wurde das Gelände vom BUND übernommen und erweitert. Mittlerweile ist es ein Naturschutz- und FFH Gebiet. Carl Wenglein stiftete auch seine naturkundlichen Gegenstände dem Schwabacher Stadtmuseum, die heute noch zu bestaunen sind. Der Park ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und bietet unter Anderem Schulklassen einen guten Lehrpfad.

Der Weg beginnt am Heroldsturm.

Zunächst geht es den Berg etwas hinauf.

Der Park enthält drei Lehrpfade, die alle ein bis 2 Kilometer lang sind.

Auf den Wegen befinden sich viele Schautafeln oder Kunstgegenstände.

Viele Wege sind mit Kalksteinen gepflastert.

Fast am höchsten Punkt ist die Luisenhütte.

Dort kann man auch ganz gut eine Rast einlegen.

Natürlich bietet sich ein Gipfelbier dafür an.

Anschließend geht es wieder den Berg hinunter.

Schlißelich kommt man wieder in Eschenbach heraus.

Links:
http://www.naturschutzzentrum-wengleinpark.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wengleinpark
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Wenglein
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschenbach_(Pommelsbrunn)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwabach#Stadtmuseum
https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_92/43/EWG_(Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)
https://de.wikipedia.org/wiki/Bund_Naturschutz_in_Bayern
https://github.com/sky4walk/gpsroutes/raw/master/Track-210524-140614.kml
https://www.google.com/maps?q=49.534889,11.487880
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B031’56.1%22N+11%C2%B029’18.7%22E/@49.5326927,11.4874192,17.75z

Werbung

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close