Am 11.07.2021 19:15Uhr strahlte das bayerische Fernsehen den Beitrag Von Kellerbier und Fleck – Brauereigasthöfe in der Fränkischen Schweiz in der Rubrik Unter unserem Himmel aus. In dieser Sendung geht es um die fränkische Schweiz zwischen Forchheim, Bamberg und Bayreuth und ihre Brauereigasthäuser. Diese bieten zu ihrem selbstgebrauten Bier auch eine fränkische Mahlzeit an.
Die erste Station ist die Brauerei Griess in Geisfeld bei Strullendorf. Sie bieten das Jahr über nur eine handgemachte Biersorte Kellerbier an, ausser zur Weihnachtszeit einen Bock. Der besondere Geschmack im Bier soll durch die Eisenpfanne kommen.
Der nächste Halt ist der Brauereigasthof Held in Oberailsfeld. Hier wird der Hopfen Perle aus der Hallertau noch persönlich abgeliefert. Im Haus gibt es ein kleines Braumuseum und einen eigenen Bierkeller für Veranstaltungen.
Weiter geht es zur Brauerei Nikl in Pretzfeld. Mike Schmitt hat in dem Ort wieder eine Brauerei aufgemacht, da es im Ebermannstädter Bierkrieg vor 400 Jahren alle Brauanlagen von Pretzfeld zerstört wurden. Der Name Nikl Bräu kommt von seinem Urgrossvater, der bekannt für seine Gedichte und Lieder in der fränkischen Schweiz war. Die Eule auf dem Brauwappen kommt vom Spitznamen Eulenböck der Niedermirsberger, der durch eine fälschliche Gespenstersichtung, die auf eine Eule zurückging entstanden ist.
Die letzte Station ist die Brauerei Hübner in Steinfeld, wo die Wiesent entspringt. In diesem Ort gab es bis in die 70iger noch sechs Braugaststätten. Die Brauerei wurde von Otto Hübner an seinen Neffen 2003 übergeben. Dort gibt es jeden Donnerstag vor Ostern, zur Zeit des Taubenmarktes, Fleck (Kutteln, Streifen geschnittener Pansen von Wiederkäuern mit Sosse vom Wurstmachen eine Stunde in Mehlschwitze mit Wacholdern, Lorbeerblätter und Pfeffer gekocht und mit Essig gesäuert) zum Essen serviert. Alle paar Wochen kommt Dino Perin aus Italien vorbei und holt dort Bier in Fässern ab, um diese nach Italien über seine Fimra Birra Viva von Venetien aus zu exportieren. Seiner Meinung nach sind die fränkischen Biere aus den kleinen Brauereien die besten Deutschlands.
Übergreifend kann man sagen, dass die günstigen Preise für Bier und Essen hauptsächlich darauf zurückgehen, dass bisher die ganze Großfamilie im Gasthaus mitgeholfen hat. Doch leider werden es immer weniger, die in der Braugaststätte mithelfen und so steigen auch die Preise, um Personal engagieren zu können oder die Gaststätten können nicht mehr soviel anbieten oder öfters öffnen.
Links:
https://www.br.de/mediathek/video/unter-unserem-himmel-dokumentation-von-kellerbier-und-fleck-brauereigasthoefe-in-der-fraenkischen-schweiz-av:5a9fc80a48987c0018c2de39
https://www.brauerei-griess.de/
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B052’50.0%22N+11%C2%B000’41.3%22E/@49.8805667,11.0101612,17z
http://www.held-braeu.de/
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B048’44.7%22N+11%C2%B021’12.9%22E/@49.8124168,11.3529209,18z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x0:0x0!8m2!3d49.8124168!4d11.3535732
https://www.brauerei-nikl.de
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B045’21.5%22N+11%C2%B010’32.0%22E/@49.7559766,11.1749939,173m
https://huebner-braeu.de/
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B058’40.7%22N+11%C2%B009’16.6%22E/@49.9779662,11.1524136,17z
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutteln
https://de.wikipedia.org/wiki/Saure_Kutteln
http://www.birraviva.com/
https://gradplato.com/kategorien/portraits-all/der-purist-und-die-fraenkische-braukunst
https://cdn-storage.br.de/b7/2018-04/22/6f167542465611e8a0b0984be10adece_E.mp4