Eierlikör

Eierlikör ist schon eine leckere Sache und er wird auch in vielen Süßspeisen verwendet oder als Soße bei Eis. Aber auch so schmeckt er echt gut. Eierlikör ist auch noch sehr einfach herzustellen und die Zutaten sind nicht wahnsinnig teuer. Deswegen wollte ich ihn auch einmal selber herstellen.

Die Zutatenliste ist recht übersichtlich für ca 700ml Eierlikör. Anstatt der Kondensmilch kann auch Sahne oder Milch verwendet werden, je nachdem wie dick- bzw. dünnflüssig der Likör werden soll. Der Alkohol sollte geschmacksneutral sein. Je mehr man verwendet oder konzentrierter er ist, desto hochprozentiger wird auch der Eierlikör.

ZutatenMenge
Eigelb von Bioeiern8Stk
Alkohol (Rum 54%, Wodka, Doppelkorn)250ml
Kondensmilch 8%350ml
Puderzucker250mg
Vanillezucker1Pck

Eiweiß und Eigelb werden gerennt.

Das Eigelb wird mit Vanillezucker aufgeschlagen, bis es schäumt. Am Besten nimmt man ein Mixgerät.

In die aufgeschlagene Masse wird Puderzucker mit einem Löffel untergerührt.

Danach kommt die Kondensmilch eingerührt.

Die letzte Zutat, die mit dem Löffel vorsichtig vermengt wird, ist der Alkohol, hier Wodka 40%.

Die Mixtur kommt in ein Glas.

Das Glas wird in einen 5L Topf mit Wasser gestellt. Unter dem Glas im Topf hab ich noch einen metallen Untersetzer von einem Stövchen gelegt, damit der Kontakt zur Heizplatte vergrößert wird. Die Eimasse wird langsam unter leichtem Rühren auf 70°C erhitzt. Die Temperatur darf nicht wesentlich überschritten werden. Dort bleibt es kurz, bis die Flüssigkeit je nach Wunsch eindickt.

Anschließend wird das Glas entnommen und verschlossen. Sobald es etwas kühler ist, kommt es in den Kühlschrank. Dort hält es sich sicherlich 2-3 Wochen.

Sobald er abgekühlt ist, kann der Likör getrunken werden.

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close