Gregor Samsa

Gregor Samsa ist nicht nur eine Figur aus Kafkas Roman Die Verwandlung, sondern auch ein traditioneller Geheimtipp für ein tschechisches Lokal mit einer besonderen Einrichtung, das etwas versteckt am Nürnberger Stadtpark am Ende einer Sackgasse liegt (Maxfeldstraße 79).

Ursprünglich wurde das Lokal als Geheimtipp lediglich über Mundpropaganda verbreitet und so war es lange Zeit ein Geheimtipp. Auch ich bekam es nur über eine Bekannte während meiner Studienzeit mitgeteilt. Aber seitdem war es ein ständiger Treffpunkt für mich, den auch ich wieder weiterverbreitete. Doch mittlerweile existiert nach einem Generationenwechsel in der Betreiberfamilie Hoyers auch eine eigene Internetseite und wird vom Tripadvisor als excellentes Lokal für Gulaschspeisen empfohlen.

Doch das besondere des Lokals machte nicht nur die tschechische Spezialität aus, sondern der besondere Charme in dem Lokal mit seinen unzähligen skurilen und exzentrischen Malereien. So wurde es auch zu einem Treff für Künstler.

Die Bilder stammten ursprünglich teilweise selber vom Senior Peter Hoyer.

Doch nach einem Familienstreit hat der Sohn das Haus gekauft und seinen Vater gekündigt. Somit sind auch seine Bilder verschwunden und durch neue ersetzt worden.

Das Lokal wird in den Wintermonaten über einen Bollerofen beheizt, was noch einmal eine besondere Atmosphäre schafft.

Die Biere sind hauptsächlich aus den von Tucher wiedereröffneten ehemaligen Nürnberger und Fürther Brauereien, wie Humbser, Zirndorfer und Grüner. Zu den früheren Gulaschsorten kamen auch dem Zeitgeist geschuldet vegetarische und vegane Sorten dazu. Diese sind immer noch top, wenn auch die Portionen geschrumpft sind.

Auch wenn sich vielleicht nach dem Generationenwechsel das „Gregor“ etwas verändert hat, ist es immer noch ein unbedingter Besuch wert und bleibt ein Tipp für gemütliche Abende in Nürnberg.

Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Verwandlung
https://www.gregor-samsa.de
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B027’47.9%22N+11%C2%B005’19.2%22E/@49.463301,11.0881112,149m
https://www.nordbayern.de/essen-trinken/familienstreit-gregor-samsa-macht-vorubergehend-dicht-1.4242021
https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/das-gregor-samsa-war-sein-leben-kultwirt-peter-hoyer-ist-gestorben-1.11566615

Werbung

2 Kommentare zu „Gregor Samsa

  1. Hallo André,
    ich bin auch total gerne im Gregor Samsa, das leckere Essen, der alte Ofen und die Atmosphäre sorgen immer für einen gemütlichen Abend. Letzte Woche habe ich übrigens vom Wirt noch erfahren, dass sich bald zum Thema Bier ein bisschen was ändern wird. Er wird da bald selbst Hand anlegen – mehr wollte er aber noch nicht Preis geben 🙂
    Viele Grüße
    Max

    Like

    1. Hallo Max. Danke für die Info. Sobald es da etwas zum Bier Neues gibt, geb einmal Bescheid. Leider musste ich neulich in der Zeitungen lease, dass Peter Hoyer, der Gründer erst vor ein paar Tagen verstorben ist. Ich fand ihn immer sehr lustig und gastfreundlich. Er hat sich immer hingesetzt zu den Gästen und sich mit ihnen unterhalten. Vorallem die handgeschriebene Karte hat er einem immer geduldig vorgelesen und interpretiert.

      Like

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close