150L – Anlage 5: Läutern

2x 50cm Lineal mit mehreren Haushaltsgummis

Läuterblech mit D=597mm (187,20€)

Das Sieb wurde aus Edelstahl mit d=2,5mm gelasert (187,20€).

5x Bügel für Läuterblech und zwei Halterungsschrauben (L=19cm von Schraube Mitte zu Schraabe Mitte, H=7cm nach Verschraubung H=6,5cm D=5,5mm, 18,74€)

2x M8 Edelstahl Gewindetstangen L=1m (14,50€)

Läutersieb: (19,98€)

Hopfenseiher 300Mikron H=25,5mm D=10cm mit Haken (32,89€)

Messen des Topf Innendurchmessers

Die zwei 50cm Linieale werden zusammengelegt und mit drei bis vier Haushaltsgummis rutschfest verbunden. Die verbunden Linieale werden am Topfboden soweit es geht auseinenadergezogen. Dabei einmal um den Mittelpunkt des Topfes drehen, um sicher zu gehen, dasss der Topfnicht oval ist. Beim Herausnehmen der auseinandergezogenen Lineale muss darauf geachtet werden, dass sie nicht verrutschen. Alternativ zu Linealen gehen auch Holzstangen.

Die Länger der auseinandergezogenen Lineale wird gemessen. Bei diesem Topf komme ich so auf einen Durchmesser D=597mm bei einer Höhe von H=6cm.

Mit diesen Angaben kann das Läutersieb konstruiert und gelasert werden.

Für die Abstandshalter habe ich Bügel von einem frei zu erwerbenden Läutersieb besorgt. Da aber noch keine Bohrlöcher darin waren,mussten diese erst eingezeichnet und anschließend mit einem d=5,5mm Bohrkern gebohrt werden.

In diese Löcher sind dann die Bügel befestigt.

Auf der Oberseite wurden die Haltegriffe befestigt.

So passt das Sieb wunderbar in den Läutertopf.

Das kleine Sieb dienst als Läutersieb für die Nachgüsse und wird mit den M8 Edelstahlstangen auf den Topf gelegt. Der Hopfenseiher dient zur Filterung nach dem Würzekochen. Der Hopfenfilter ist leider nur 25cm lang und reicht somit nicht bis zum Topfboden. Um nach dem Würzekochen sauerstoffarm die Würze in den Läuterbottich zu filtern reicht das Hopfensieb nicht bis zum Topfboden. Somit muss es mitgeführt werden, bis es oben eingehängt werden kann.

Mit der Nachgussanlage sieht die Anlage bisher so aus.

Eine gute Treberhöhe sind 15 – 18 cm. Bei einer Fläche von 0,28m² sidn das 0,042m³ – 0,05m³. Das Volumen der Schüttung mit Hauptguss ergibt sich :
Schüttvolumen[L] = Hauptguss[L] + Schüttung[kg] * 0,75[L/kg]

Beim Läutern ist das Treber gewicht: Treber[kg] = Schüttung[kg] * 1,2

Nachgussmenge sind 3-5 fache der Schüttungsmenge.

Der Preis für das Läuterzubehör sieht so aus:

Läuterblech187.2
Halterungen18.74
Gewindestangen14.5
Läutersieb19.98
Hopfensieb32.89
Summe273.31

Zu den bisherigen Gesamtausgaben aus Teil 4 mit 1814,38€ kommen also noch 273,31€ hinzu und lande somit bei 2087,69€.

Damit man den Treber aus dem Topf herausbekommt, braucht man noch Schöpfeimer. Hier hab ich zwei, einen Messbecher 5L und einen Messbecher mit 3L Fasssungsvermögen. Damit sollten die 15-20kg Treber recht schnell entfernbar sein.

aa

Links:
https://zwieselbrau.wordpress.com/2020/10/22/50l-brauanlage-laeuterbecken/
https://zwieselbrau.wordpress.com/2021/08/23/50l-anlage-anlage-fur-nachgusse/
https://zwieselbrau.wordpress.com/2020/10/08/50l-brauanlage-laeuter-und-gaerbottich-aus-edelstahl/
https://zwieselbrau.wordpress.com/2021/12/06/150l-anlage-4-ruhrwerk/
https://www.amazon.de/Kathay-86420400-Kunststoff-transparent-perfekt/dp/B08XWLQCVP
https://github.com/sky4walk/Laeuterboden
https://github.com/sky4walk/Laeuterboden/raw/master/LaeuterbodenLaeuterTopf-150L.scad
https://github.com/sky4walk/Laeuterboden/raw/master/LaeuterbodenLaeuterTopf-150L.dxf
https://github.com/sky4walk/Laeuterboden/raw/master/LaeuterbodenLaeuterTopf-150L-lasercut.dxf
https://www.laserteile4you.de
https://www.hobbybrauerversand.de/Ersatzbuegel-MM-Laeuterblech-gross-Komplettsatz-lang
https://www.amazon.de/DIYARTS-Edelstahl-Bierbrauen-Wiederverwendbare-Wasserkocher/dp/B07TRLBV7G
https://www.amazon.de/Edelstahl-Rundrohr-V2A-geschliffen-14/dp/B09DKG9NNQ
https://www.amazon.de/Gewindestange-Edelstahl-Gewindebolzen-Durchmesser-Werkstoff/dp/B06Y5FVPPH
https://www.amazon.de/BasicForm-Grosse-Micro-Perforierte-Edelstahl-MEHRWEG/dp/B07YKMS94D
https://www.amazon.de/JOKBEN-Brewing-ProMaker-Edelstahl-Homebrew/dp/B07G79VM9F
https://www.amazon.de/Mikron-Edelstahl-Biersieb-Wasserkocher-Hausgemachte/dp/B07D1J1SY4
https://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
https://braumagazin.de/article/berechnungen-in-der-brauerei/
https://www.amazon.de/Liter-Messbecher-stabilem-Kunststoff-Literskala/dp/B00KQ32JSW
https://www.amazon.de/Liter-Messbecher-stabilem-Kunststoff-Literskala/dp/B00KQ31J4C

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close