Im Hopfenpost Palais in der Hopfenstrasse 8 in München sitzt Wunderbräu. Im gleichen Gebäudes sitzt auch Wolfscraft. Ich weiss nicht, ob die beiden zusammen gehören aber ein Brauhaus ist das dort nicht. Vermutlich gehören beide irgendwie zusammen und gebraut wird, wie Wolfscraft auch in der Brauerei Steiner am Chiemsee. Das muss ja nichts schlechtes heissen, schade nur, dass man das nicht auf der Flasche angegeben findet. Von der Brauerei Wunderbräu hab ich das Landbier probiert.
Das Landbier hat nicht nur das BIO Zertifikat, sondern wurde auch C02-neutral gebraut. Dabei hat das 5,5%ige Bier eine Bitterheit von 18IBU. Das Bier kommt trüb und gelblich in das Glas mit einer guten Schaumkrone, der mindestens 90Sekunden bleibt udn am Rand haftet. Das Aroma ist frisch und leicht hopfenbetont. Im Antrunk kommt das Malz mit seiner Süße zum Tragen und gibt dem Bier die notwendige Vollmundigkeit. Die Süße wird mit dem Hopfenbittere kompensiert und gibt dem Bier ein Ausgewogenheit zwischen Bitter und Süß. Die Rezenz entspricht dem Bierstil. Im Abgang kommt noch einmal der Hopfen hervor. Insgesamt eine gute Interpretation eines Landbieres von Wunderbräu.
Links:
https://wunderbraeu.de/
https://www.google.com/maps/place/48%C2%B008’37.3%22N+11%C2%B033’17.6%22E/@48.143691,11.5543432,178m
https://wolfscraft.de/
https://www.steiner-bier.de/startseite.html?aa=16
https://www.google.de/maps/place/47%C2%B059’13.6%22N+12%C2%B032’51.8%22E/@47.9871037,12.5455329,573m
https://bierbasis.de/bier/Wunderbr-u-Landbier
https://untappd.com/Wunderbraeu/beer
https://hopfendelikatessen.com/2021/02/23/brauen-naturlich-nachhaltig/