Nachdem ich meiner Frau ein syrisches Kochbuch geschenkt habe, ist bei uns vorderasiatische Küche gerade angesagt. Diesmal ist das Gericht Battersh daraus dran. Ich war erst sehr skeptisch, da ich keine Auberginen bisher mochte, besonders, wenn sie so wässrig und latschig zubereitet wurden. Aber nach diesem Gericht hat sich meine Meinung zu Auberginen geändert, sie können sehr deftig und aromatisch zubereitet werden. Es kommt einfach auf den richtigen Umgang damit an.
Zutaten | Menge |
Tahin (Sesampaste) | 20g |
grieschischer Joghurt | 500g |
Petersilienblätter | 20g |
Knoblauchzehen | 3Stk |
Olivenöl | 3EL |
Salz | Prise |
Walnusskerne | 30g |
Tomatenmark | 50g |
Auberginen | 2kg |
Rinderhackfleisch | 200g |
Brühwürfel (Hühnerbrühe) | 1Stk |
Pfeffer gemahlen | 1TL |
Zitrone Bio | 1Stk |
Pinienkerne | 30g |
Wasser | 100ml |
Die Auberginen kommen bei 250°C Ober-/Unterhitze in den Backofen für ca 30-45 Minuten.
Sobald sie weich innen sind und ein Zahnstocher leicht innen durchsticht (Schale kann hart sein), sind sie soweit für die Weiterverarbeitung geeignet.
Die Auberginen werden geschält und das Innere in eine Schale gegeben.
Das Innere der Aubergine kommt zum Abtropfen in ein Sieb.
Danach wird das Innere mit einem Mixstab püriert.
Das Rinderhack wird in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten.
Das Hackfleisch wird mit 100ml Wasser, indem ein Brühwürfel aufgelöst wurde abgelöscht, sobald das Hack durchgebraten ist.
Dazu kommt noch Pfeffer und Salz.
Das Hack wird mit Tomatenmark verrührt.
Der Joghurt wird in einem Küchentuch abgetropft und etwas ausgedrückt.
In einem anderen Topf wird der zerkleinerte Knoblauch leicht angebraten.
Dazu wird das Auberginenpüree gegeben.
Danach wird der Joghurt eingerührt. Die Schale der Zotrine kommt ebenfalls gerieben dazu.
Der Saft der Zitrone wird auch in das Püree eingeträufelt.
Und schließlich wird die Sesampaste noch eingerührt.
Das Püree kommt dann schließlich zum warm gehaltenen Hackfleisch.
Alles wird vermengt und glatt gestrichen.
In einer kleinen Pfanne werden die Pinien und leicht zerkleinerten Walnusskerne in Öl angeröstet.
Diese werden auf das Hackfleischpüree gestreut.
Dazu kommt oben darauf noch Pfeffer.
Und schließlich wird darauf die zerhackte Petersilie gestreut.
Das Gericht wird aus der Pfanne mit Fladenbrot dazu gegessen
Links:
https://www.amazon.de/Malakeh-authentieke-Syrische-keuken-JAZMATI/dp/9044751107