Auch wenn der Bierlikör aus der berühmten Schliersee Distellerie hergstellt wird, so ist sein Ursprung in der Hallertau. Aus einem regionalen Bier wird ein sehr leckerer Bierlikör hergestellt, der Heiland Doppelbockliqueur.
Dazu wird ein Doppelbock zu einem Sirup eingekocht. Dabei entstehen zusätzlich noch karamellnoten. In die Flasche wird er dann mit Rum auf 22% aufalkoholisiert. Zusätzlich kommen noch ein paar Gewürze, Kräuter und Zucker, die darin noch für 2 Monate lagern. Der Likör ist nicht zu süß und man schmeckt seine Biergrundlage des malzigen Doppelbockes, wie Karamell, Pflaume, Röstmalze sehr gut heraus. Die Bittere wird durch die Süße schön abgemildert.
Links:
https://heiland-liqueur.de/
https://www.google.de/maps/place/47%C2%B045’42.5%22N+11%C2%B049’48.4%22E/@47.7618076,11.8295707,130m
https://www.spirituosen-journal.de/category/heiland/