Dajaj Belteran

Dajaj Belteran ist eine syrisches Hähnchengericht, das ich neulich probiert habe. Ich hab es aus dem syrischen Kochbuch Malakeh nachgekocht und fand es sehr lecker. Allerdings bin ich mit dem Zitronensaft etwas vorsichtig gewesen und hab die Menge reduziert. Für meinen Geschmack wäre es sonst etwas zu säuerlich geworden.

Marinade

ZutatenMenge
Knoblauchzehen3Stk
Pfeffer gemahlen1EL
getrocknete Paprika1EL
Kreuzkümmel (Cumin) gemahlen1EL
Salz1EL
Koriander gemahlen1EL
Tomatenmark1EL
Senf1EL
Griechischer Joghurt75g
Essig weiss3EL
ganzes Hähnchen1kg

Der Knoblauch und die eingeweichten getrockneten Paprikas werden klein geschnitten. Alle Zutaten für die Marinade werden einfach zusammengerührt.

Das Hähnchen wird mit der Marinade gut eingerieben. Sowohl innen als auch unter der Haut kann die Marinade hin.

Anschließend wird das Hähnchen in eine Tüte gesteckt und verschlossen. So bleibt es 12 STunden im Kühlschrank über Nacht.

Beilage

ZutatenMenge
Weinblätter150g
Knoblauchzehen6Stk
Kartoffeln festkochend1kg
getrocknete Paprika2EL
Pfeffer gemahlen1TL
Koriander gemahlen2EL
Salz1EL
Olivenöl75ml
Zitronensaft300ml

Knoblauch hacken, Karteffeln schälen und getrocknete Paprike 10 Minuten in Wasser einweichen und dann ebenfalls klein hacken.

Die Ofenschale mit feuchten Weinblättern auslegen. Sollten sie trocken sien, so müssen die Wienblätter vorher 10 Minuten in Wasser gekocht werden.

Die Kartoffeln in 1-2cm dicke Scheiben schneiden.

Danach werden die Kartoffelscheiben auf die Wienblätter gelegt und darüber kommt der Knoblauch gestreut.

Darauf kommen die Gewürze Salz, Pfeffer, paprika und Coriander.

Bevor das Hähnchen darauf gelegt wird, wird alles noch mit Öl betreufelt.

Anschließend kommt der Topf zugedeckt für 2h in den Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze.

Die Zitronen werden gepresst oder der Saft kann auch fertig gekauft werden.

Nachdem das Hähnchen fertig ist, wird der Zitronensaft über das Hähnchen und die Zutaten gegeben. Jetzt kann es gegessen werden.

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close