Das Bier Kilkenny wurde urpsünglich 1710 in der Abtei St. Francis in Kilkenny Irland gebraut. Später wurde sie 1965 von Guinness übernommen und hat 2013 die Braustätte des Bieres nach Dublin verlegt. Guiness und Kilkenny sind die bekanntesten Biere aus Irland. Wer also kein Stout mag, der kann beruhight zum Red Ale greifen.
Das Malz wird mit 12,9°P zu 4,2%-Vol vergoren bei einer Bitterheit von 29 IBU. Die Farbe ist rötlich bis braun, das Aroma malzig. Der Geschmack ist wie das Aroma malzig. Dazu kommen leicht fruchtige und karamellige Noten und mit etwas nussig Anteil. Der Abgang ist eher etwas wässrig mit einer leichten Säure. Deswegen ist es eine gute Alternative zum Guinness Stout.
Links:
https://www.kilkenny.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilkenny_(Bier)
https://www.google.com/maps/place/52%C2%B039’20.9%22N+7%C2%B015’12.8%22W/@52.6557947,-7.2557418,17z
https://www.bier-index.de/biere/kilkenny-refreshing-red-ale.html
http://www.1000getraenke.de/biertest/kilkenny-irish-red,1499.html
https://www.bierwertung.de/biere/red-ale/kilkenny-test/
https://die-bier-tester.de/ale/kilkenny-irish-beer/
https://www.bierverkostung.de/bier_289.htm