Dieses jahr findet wieder das traditionelle Backofenfest in Wolkersdorf statt. Hier wird in dem alten Backofen auf traditionelle Weise gezeigt, wie Brot hergestellt wird. Familie Kohlbauer und Wild backen dabei leckere Brote, die in geselliger Runde belegt mit einem Kühlen Getränkverzehren können.
Ort: Am Wasserschloss 37, 91126 Schwabach/Wolkersdorf
Datum: 04.09.2022
Start: 14:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Geht man vom Wolkersdorfer Holzacker den Hügel hinunter kommt man in das Tal mit dem Wolkersdorfer Altort.
Normalerweise seht der Backofen aus dem 17. Jahrhunder so verschlossen aus.
Dieser liegt gegenüber des ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert stammenden wunderschön hergerichteten Fachwerkhauses.
Am Backtag kann man ihn dann einmal offen sich ansehen.
Am Backtag wird er dann bereits in der Früh mit Kiefernzapfen und Buchenholz angeschürt.
Wenn sich oben die Steine weiss verfärben, dann hat der Ofen seine optimale Temperatur von 320°C erreicht. Die Glut kann entfernt werden.
Die Sauerteigbrote wurde bereits am Vortag vorbereitet. Dabei wurde nur Mehl, Wasser und Sauerteigansatz verwendet. Ein gutes Brot braucht viele Stunden und Geduld, damit es gut gärt.
Sobald der Ofen auf 240°C abgekühlt ist, können die rohen Brotlaibe in den Ofen geschoben werden.
Nach 90 Minuten sind die Brote dann fertig gebacken. Sie brauchen noch etwas, bis sie dann abgekühlt und verzehrbar sind.
Verzehrt und gekauft können sie dann neben dem Backofen, auf dem Festgelände.
Dies befindet sich gegenüber dem Wasserschloß.
a
Links:
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B021’40.6%22N+11%C2%B001’15.4%22E/@49.361268,11.0203868,141m