Meiner Frau und mir schmeckt der Wiener Nusskuchen vom schwabacher Schmidt Bäcker sehr gut, da er schön saftig und eben nussig ist. Natürlich wollte ich den auch einmal so gut es geht nachbacken. Vorneweg kam natürlich nicht der gleiche Kuchen heraus, aber er war ebenfalls sehr lecker.
Zutaten | Menge |
gemahlene Haselnüsse | 150g |
dunkle Schokolade | 100g |
Butter | 250g |
Zucker | 250g |
Mehl | 250g |
Eier | 4Stk |
Backpulver | 1Pkg |
Sahne/Milch | 125g |
Mineralwasser | 20g |
Zunächst muss die Schockolade im Mixer zerkleinert werden.
Die Schokolade wird aus dem Mixer wieder entfernt.
Jetzt wird Butter mit Zucker zu einer cremigen Masse gut verrührt.
Nun kommen die Eier nach und nach dazu. Diese müssen gut mit der Butter-Zucker Masse verrührt werden. Am Besten für jedes Ei einzeln mindesten eine Minute Rührzeit auf hoher Stufe verwenden. Auch kann man Eigelb und Eiweiss trennen und einzeln dazugeben.
Nun kommen die zerkleinerten Nüsse, Schokolade und Backtriebmittel/Backpulver dazu.
Danach kommt das Mehl mit der Sahne in den Mixer und wird gut verrührt. Anstatt Sahne kann auch Milch verwendet werden. Die Sahne macht aber den Kuchen saftiger.
Die Kuchenform wird mit Butter eingefettet.
Danach kommt eine Schicht Mehl über die eingefettete Form.
Der Teig aus dem Mixer wird in die Form gegeben.
Der unreife Kuchen kommt bei 150°C Ober-/Unterhitze erstmal für 30 Minuten in den Ofen.
Mit einem Holzspiess kann man hin und wieder Testen, ob die Kuchenmasse schon fest ist. Falls sich am Spiess immer noch flüssige Kuchenmasse befindet, kommt der Kuchen für weitere 30 Minuten in den Ofen.
Nach 60-90 Minuten sollte der Kuchen aber fertig sein. Jetzt muss der Kuchen gut abkühlen, damit er leicht aus der Form gekippt werden kann.
Der Zuckerguss wird einfach mit Puderzucker und ein wenig Wasser angerührt. Wenn man es ein wenig fruchtiger haben will, so können ein paar Tropfen Zitronensaft noch zum Puderzucker gegeben werden. Die so zähe Zuckergussmasse wird einfach über den Kuchen gegeben und verstrichen.
Nache iner kurzen Trocknungsphase ist der Kuchen nun genießbar.
Vielen Dank für die vielen Mühen, die Du auf Dich nimmst um uns mit leckeren Rezepten zu überraschen, Deine Impressionen sind einfach toll.
Viele liebe Grüße
Martin
LikeLike