Leckere Hähnchenmarinaden

Eigentlich braucht ein Grillhähnchen nicht viel, damit es gut schmeckt. Aber so hin und wieder ist doch auch mal eine neue Marinade für ein Hähnchen ganz interessant. Diese hier finde ich ebenfalls sehr aromatisch lecker.

Marinade 1:

ZutatMenge
Honig1EL
Olivenöl3EL
Sojasauce3EL
Weißwein halbtrocken3EL
Balsamico1EL
Zitronensaft1EL
Senf1TL
Tomatenmark2TL
Rosmarin1TL
Oregano1TL
Zimt0,5TL
Salz1TL
Pfeffer1TL
Paprikapulver edelsüß1TL
Chilischoten getrocknet2Stk
Knoblauchzehe2Stk

Die Zustaten der Marinade werdene infach zusammen gemscht und gut auf dem Hähnchen verteilt. So kommt das marinierte Hähnchen für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank, gerne aber auch über die Nacht.

Mit einer Marinierspritze kann noch Marinade in das Fleisch gespritzt werden.

So kommt das Hähnchen in einer Schale für 60 Minuten in den Ofen bei Ober- und Unterhitze von 180-200°C. Hin und wieder kann es mit der Marinade übergossen werden.

Fertig ist das Hähnchen, wenn das Fleisch gut weich ist und sich leicht lösen lässt. Dabei sollte die Kerntemperatur bei 80-85°C liegen.

Marinade 2:

ZutatenMenge
Kartoffeln1kg
Hähnchenschenkel1kg
Joghurt (Fett 9%)2EL
Knoblauch2Zehen
Senf1EL
Tomatenmark1EL
Öl4EL
Salz1EL
Pfeffer1EL
Paprika edelsüß1EL
Oregano1EL
Wasser100ml

Den Knoblauch pressen. Dann Joghurt, Tomatenmark, Öl, Pfeffer, Salz, gepressten Knoblauch, Oregano und Paprika zusammenrühren zur Marinade.

Die Kartoffeln klein schneiden und in eine Schale geben.

Die Hähnchenteile mit einem scharfen Messer einritzen.

Die Hähnchenteile marinieren.

Die marinierten Hähnchenteile auf die Kartoffeln in der Schale legen. In die Schale Wasser geben und noch etwas Salz und Öl daugeben.

Die Schale mit Alufolie bedecken und für zwei Stunde kühl stehen lassen.

Anschließend die Schale mit Aluabdeckung für 60 Minuten in den Ofen bei 200°C Umluft stellen.

Danach für 20 Minuten noch ohne Alufolie bei gleicher Temperatur knusprig backen lassen.

Fertig ist das Hähnchen.

Werbung

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close