Ich mag die indischen aromatischen Gerichte sehr gerne und das Butter Chicken gehört zu einem meiner Lieblingsessen. Natürlich musste ich das dann auch einmal nachkochen.
Marinade:
Zutaten | Menge |
Hähnchenbrust | 500g |
Paprikapulver | 1TL |
Zitronensaft | 1EL |
Salz | 1TL |
Joghurt | 150g |
Cayennepfeffer | 1TL |
Garam Masala | 1EL |
Knoblauch | 1Zehe |
Ingwer | 1Stk (daumengroß) |
Die Marinade einfach zusammenrühren und die in Stücke geschnittene Hähnchenbrust darin gut verrühren.
Die marinierten Hähnchenstücke über Nacht (min. 2Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen.
Am nächsten Tag das Fleisch im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für 25 Minuten in einer Auflaufform garen lassen.
Soße:
Zutaten | Menge |
Butter | 4EL |
Zwiebel | 1 |
Tomaten passiert | 500g |
Zimt | 1TL |
Salz | 1TL |
Cayennepfeffer | 2TL |
Ingwer | 1Stk (daumengroß) |
Knoblauch | 1Zehe |
Honig | 1EL |
Sahne | 150ml |
Korianderblätter (optional) | 6 Blätter |
Nun wird die Soße gekocht. Dazu wird Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln klein gehackt. In 2EL butter werden die Zwiebeln zunächst glasig angeschwitzt.
Danach kommen sie passierten Tomaten, der Zimt, Salz, Cayennepfeffer, Ingwer und Knoblauchzehe dazu.
Alles wird 20 Minuten mit Deckel und bei niedriger Temperatur unter gelegentlichem Umrühren köcheln gelassen.
Danach kommen die restlichen 2EL Butter, der Honig und die Sahne dazu. Dies wird weitere 3 Minuten geköchelt.
Jetzt wird das Fleisch aus der Marinade genommen. Sollte am marinierten Topf noch Wasser stehen, so habe ich diese abgegossen. Die Fleischstücke kommen nun in die Soße geben un werden darin verrührt. Nun noch etwas weiter köcheln lassen (mindestens 2 Minuten), bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
Auf das fertige Gericht wirde der Koriander gegeben. Sehr gut schmeckt dazu Basmatireis oder einfach Naanbrot.
Links:
https://www.chefkoch.de/rezepte/2766911428603391/Indisches-Butter-Chicken-aus-dem-Ofen.html
https://zwieselbrau.wordpress.com/2022/01/18/linsen-dal-mit-naan-brot/