Für größere Miascheanlagen benötigt man auch mehr Malze. Diese sind noch einmal günstiger, wenn sie nicht vorher geschrotet wurden. Dazu halten die Malze ungeschrotet auch länger in der Lagerung. Damit aus dem ungeschroteten Malz geschrotetes (gequetschtes) wird, braucht man eine gute Malzmühle. Das besondere an der Mühle ist, dass sie im Idealfall die Spelzen nur aufbricht und das Malzkorn zermahlt. Würde man eine Mühle verwenden, so wäre zwar der Mehlkörper zerkleinert, aber die Spelzen für die Filterung ebenfalls zerstört. Deswegen spricht man bei einer Malzmühle auch eher von einer Malzquetsche, da sie durch das quetschen den Mehlkörper zu Pulver zerdrückt, aber die Spelzen erhält.
Die Malzmenge für 150L Würze liegt ungefähr bei 30kg Malz. Das ist eine große Menge, um diese mit der Hand in der Mühle zu schroten. Deswegen macht eine Motorisierung sehr viel Sinn. Selbst wenn man allein 4kg für 20L Würze Malz schrotet ist das alleine schon eine kraftraubende Arbeit. Eine Motorisierung ist deshalb unbedingt notwendig. Deswegen will ich im Folgenden vorstellen, wie ich die bekannte Malzmühle MattMill motorisiert habe.
Bauteile:
HPL Platte 400mm x 400mm d=6mm
Wellenkupllung 8mm auf 10mm d=25mm l=40mm
2x Terminalblock DC Buchse Female 2Pin DC 2,1 x 5,5mm (1,49€)
2x DC 5,5 mm 2,1 mm DC Stecker
Motor PWM 80W 24V/3A mit Drehrichtungsänderung
M8 Schraube L=50mm mit glattem 25mm Schaft und M8 Mutter
6x M8 Schrauben L=50-60mm und 8x M8 Beilegscheiben und 2x M8 Muttern
3x M6 Schrauben L=40mm
Kühlkörper für den Motor mit wärmeleitender Klebefolie
Y-Splitterkabel 5,5 x 2,1mm DC 12V
Zwischenschalter 12V DC 12V Inline Schalter 5.5mmx2.1mm
Zusammenbau:
Der Wellendurchmesser des Motors ist d=10mm.
Eine M8 Schraube hat einen Durchmesser von d=8mm. Damit diese in die Wellenkupplung passt, habe ich mit dem Dremel den Sechskantkopf abgesägt.
Die M8 Schraube wird in die MattMill mit einer Kontermutter hineingeschraubt.
Da die Welle des Motors eine kleine Nase hat, musste ich auf der 10mm Seite der Wellenkupplung mit dem Dremel ein wenig den Spalt durch Abschleifen vergrößern, damit die Welle passt.
So kann die Wellenkupplung komplett auf die Motorwelle gezogen werden.
Auf die andere Seite der Kupplung mit der 8mm Öffnung kommt dann die Mühle daran.
Jetzt braucht der Motor und die Mühle noch eine geeignete Befestigung. Die Idee ist, die Mühle auf einem 60L Weithalsfass zu befestigen. Entweder man druckt auf einem 3D Drucker diese mit Deckel aus, oder lediglich die Halterung dafür.
Ich hab mich dafür entschieden lediglich die Befestigung auszudrucken und den Deckel aus einer 40cm x 40cm PL Platte zu sägen.
Der 3D Druck dauerte bei mir ca 16 Stunden.
So werden Mühle und Motor daran befestift.
Die Bohrungen und Schnittlinien werden auf der HPL Platte gekennzeichnet.
Mit der Stichsäge wird die 40cm x 40cm Platte ausgesägt.
Mit einem 8mm Bohrkern die Schraublöcher gebohrt.
Mit dem Winkelschleifer wird die innere Aussparung entfernt.
So kann dann die Halterung auf die HPL befestigt werden.
Am Motor wird noch die DC Buchse befestigt.
Ich musste die Wellenkupplung noch einmal tauschen, da die erste nicht gut die 8mm Welle griff und durchrutschte.
Schließlich kommt noch der Trichter auf die Mühle und wird auf das Fass gestellt.
Damit der Motor sich in beide Richtungen mit variablen Geschwindigkeiten drehen kann, wird zwischen Motor und Stromversorgung noch eine PWM geschaltet. Diese liefert variable Spannungen zwischen -24V bis 24V an den Motor und bestimmt damit die Drehrichtung und Geschwindigkeit. Zwei Kabel gehen von der Stromversorgung in die PWM und zwei Kabel zum Motor.
Die PWM wird in einem Gehäuse untergebracht.
Am Stromeingang zur PWM kommt eine DC Buchse richtig polarisiert daran. Am Kabel zum Motor kommt ein DC Stecker daran.
Am Ausgang konnte ich die Spannung messen, die von der PWM je nach Einstellung angelegt war.
Fertig ist die anschließbare PWM.
Der Lüfter wird an das Kühlblech mit Heisskleber angebracht, so dass der Rotor nicht verklebt. Die DC Buchse wird ebenfalls daran befestigt und mit dem Lüftermotor verbunden.
Die ganze Verkabelung sieht dann wie auf dem Bild unten aus. Vom Netzteil geht das Kabel in den Zwischenschalter. Von dort läuft es weiter zum Y-Verteiler. Davon geht ein Strang zum Lüfter und der andere zur PWM. An die PWM wird dann der Motor gesteckt.
Der Lüfter wird mit dem Wärmeklebeband an den Motor festgeklebt.
Die Malzmühle ist fertig aufgebaut für den Betrieb.
In der Standardaasulieferung beträgt der Malzmühlenabstand 1,3mm. Sollten diese doch geändert werden, so ist hier die Anleitung zu beachten.
Links:
https://www.hobbybrauerversand.de/Malzmuehle-MattMill-Kompakt
https://www.hobbybrauerversand.de/Edelstahltrichter-fuer-die-MattMill-Kompaktmodelle
https://github.com/sky4walk/SmallCircuits/tree/main/MattMillMotor
https://github.com/sky4walk/SmallCircuits/raw/main/MattMillMotor/MattMillMotorOhneDeckel.stl
https://github.com/sky4walk/SmallCircuits/blob/main/MattMillMotor/MattMillMotor.scad
https://www.amazon.de/QWORK-Drehzahlregler-Einstellbare-Reversible-Motortreiber/dp/B09Q31VTR6
https://www.ebay.de/itm/394416092895?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=5xoj4ib3tka&sssrc=2349624&ssuid=&var=&widget_ver=artemis&media=MORE
https://www.amazon.de/Wilai-0PeF60NunX-Spundfass-Deckelfass-Liter/dp/B004APIOOA
https://www.amazon.de/alt-intech-Fassadenplatte-Balkonplatte-Verschiedene-Schiefer-grau/dp/B09C3WJCVP
https://www.amazon.de/DC-Stecker-Netzadapter-CCTV-Kamera-LED-Leiste-Hohlstecker/dp/B07M7TGCX4
https://www.amazon.de/Leicke-Netzteil-Ladeger%C3%A4t-Radiowecker-Festplatte/dp/B01I4YDNUW
https://www.amazon.de/maXpeedingrods-Gleichstrommotor-Getriebemotor-Torantrieb-Fenster/dp/B07VLMDB2K
https://www.amazon.de/sourcingmap%C2%AE-Schaftpflaumenf%C3%B6rmiger-elastischer-Kupplung-L%C3%A4nge/dp/B06X9XSNQ2
https://www.amazon.de/ZHITING-Drehzahlregler%EF%BC%8CPWM-Drehzahlsteller%EF%BC%8CEinstellbarer-Niederspannungs-Steuerungsmodul/dp/B098TH7Q2K
https://www.amazon.de/dp/B09D2VGZHN
https://zwieselbrau.wordpress.com/2019/10/27/corona-malzmuehle-motorisieren/
https://zwieselbrau.wordpress.com/2017/06/05/malz-schroten/
https://www.amazon.de/Netzteil-Netzadapter-Transformator-Streifen-Lichterkette/dp/B09LC12ZQT
https://www.amazon.de/L%C3%BCfter-60x60x15mm-2dBA-Sunon-MF60152V21000UA99/dp/B07G12PNJD
https://www.amazon.de/CTRICALVER-W%C3%A4rmeleitf%C3%A4higkeit-K%C3%BChlers-W%C3%A4rmeleitung-Ma%C3%9Fnahmen/dp/B087333C1H
https://www.amazon.de/DZYDZR-Adapter-Powerweiblich-m%C3%A4nnlich-Y-Splitter-Kabel-2-x-1-zu/dp/B01KCQVMKI
https://www.amazon.de/CTRICALVER-W%C3%A4rmeklebeband-LED-Beleuchtung-ausgezeichneter-W%C3%A4rmeleitf%C3%A4higkeit/dp/B08732PZ1N
https://www.amazon.de/5-5mmx2-1mm-Verl%C3%A4ngerungskabel-Schalter-Kabel-Wippschalter-DC-Adapter-Verbinder/dp/B01GQ3I1Y6
https://github.com/sky4walk/SmallCircuits/raw/main/MattMillMotor/SchachtelDeckelPWM.stl
https://www.amazon.de/DC-Netzteilanschluss-Stecker-DC-Stromstecker-CCTV-Kamera-LED-Streifenlichtkabeldraht/dp/B08ZHSX8NL
https://zwieselbrau.wordpress.com/2017/04/26/berechnung-der-schuettung/
https://bierausschwabach.files.wordpress.com/2023/03/mattmill-doku-mmkp-mmko-2018-de.pdf