Es gibt Sachen, die kann man einfach nicht kopieren oder selber machen. Dazu zählt die berühmte Haselnusscreme Nutella von Ferrero. Sie ist oft versucht worden nachzuahmen, aber nie erreicht worden. Als Kind war ich immer enttäuscht, als am Frühstückstisch eine andere Marke als Nutella da stand. Nun bin ich aus dem Kindesalter draussen und mich interessiert es einfach zumindest annähernd in die Richtung einer Haselnusscreme zu gelangen, auch wenn ich den Goldenen Standard nie erreichen kann. Auch haben wir im Garten einen grossen Haselnussstrauch und bis auf die Eichhörnchen weiss keiner so recht, was man damit anstellen kann.
Zutaten | Menge |
Haselnusskerne roh und ganz | 150g |
Puderzucker | 150g |
Blockschokolade | 100g |
Rapsöl | 2EL |
Kakaopulver | 1EL |
Vanilleschote/Vanillezucker/Butter-Vanille Aroma | 1Stk/1Pkg/1TL |
Die Haselnusskerne werden für 10-15Minuten in einer Pfanne bei mittlerer Einstellung geröstet. Dabei müssen sie gleichmäßig verteilt und immer wieder gewendet werden. Mit der Zeit entfalten sie langsam ihr Aroma. Werden sie aber zu lange geröstet, so werden sie bitter.
Die heissen gerösteten Haselnusskerne auf einem Tuch kurz abkühlen lassen.
Anschließend die Haselnusskerne im Tuch eingewickelt gut verreiben, so dass die Schale abbröselt. Die Schale muss nicht zu 100% weg sein, so können ruhig noch ein paar Reste daran bleiben.
Die Haselnusskerne kommen anschließend in einen guten Mixer.
Dort werden sie so lange gehäckselt und zerkleinert, bis eine ölige Creme entsteht.
Dann kommen Puderzucker, Kakaopulver, Vanillearoma- oder -zucker und Rapsöl dazu.
Die Zutaten werden ebenfalls mit der Nusscreme verrührt. So entsteht eine körnige dunkle sehr zähe Schokocreme.
Die Blockschokolade wird in der Mikrowelle bei 350W geschmolzen. Dabei immer mal nach 30 Sekunden die Schokolade umrühren, bis sie ganz flüssig ist.
Anschließend wird die geschmolzene Schokolade ebenfalls zur Creme hineingerührt. Langsam bekommt die Creme auch die Konsistenz unserer bekannten Haselnusscreme.
Schließlich ist sie fertig geniessbar am Besten auf einem ungetoasteten Weissbrot.
Die Haselnusscreme schmeckt so etwas bitterer und weniger süß, als das Original. Auch merkt man, dass die Haselnüsse nicht so fein gehäckselt wurden und etwas körnig sind. Ansonsten kommt das Mundgefühl schon recht nahe. Beim nächsten Mal würde ich eher Milchschokolade anstatt 40% Blockschokolade verwenden und eventuell auch etwas mehr davon. Auch das Kakaopulver könnte von einer gesüssteren Sorte sein. Ansonsten geht es schon in die richtige Richtung.